Lokalaugenschein

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Lokalaugenschein gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Lokalaugenschein, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Lokalaugenschein in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Lokalaugenschein wissen müssen. Die Definition des Wortes Lokalaugenschein wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonLokalaugenschein und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Lokalaugenschein (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Lokalaugenschein die Lokalaugenscheine
Genitiv des Lokalaugenscheins der Lokalaugenscheine
Dativ dem Lokalaugenschein den Lokalaugenscheinen
Akkusativ den Lokalaugenschein die Lokalaugenscheine

Worttrennung:

Lo·kal·au·gen·schein, Plural: Lo·kal·au·gen·schei·ne

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Lokalaugenschein (Info)

Bedeutungen:

Österreich: (gerichtliche) Besprechung am Tatort

Herkunft:

Kompositum aus lokal und Augenschein

Synonyme:

Lokaltermin

Sinnverwandte Wörter:

Ortstermin, Vor-Ort-Termin

Beispiele:

„Unter Lokalaugenschein versteht man die Besichtigung einer Örtlichkeit oder eines Augenscheinsgegenstandes an Ort und Stelle im Zuge einer behördlichen Beweisaufnahme.“
„Die Beiziehung einer Partei zum Lokalaugenschein – mag sie auch im Einzelfall zweckmäßig sein – schreibt das Gesetz nicht generell vor .“
„Die belangte Behörde habe dabei allerdings den Unterschied zwischen Augenscheinsverhandlung und Lokalaugenschein verkannt.“

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Lokalaugenschein
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Lokalaugenschein
The Free Dictionary „Lokalaugenschein
Duden online „Lokalaugenschein

Quellen: