Vor-Ort-Termin

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Vor-Ort-Termin gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Vor-Ort-Termin, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Vor-Ort-Termin in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Vor-Ort-Termin wissen müssen. Die Definition des Wortes Vor-Ort-Termin wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonVor-Ort-Termin und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Vor-Ort-Termin (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Vor-Ort-Termin die Vor-Ort-Termine
Genitiv des Vor-Ort-Termins
des Vor-Ort-Termines
der Vor-Ort-Termine
Dativ dem Vor-Ort-Termin den Vor-Ort-Terminen
Akkusativ den Vor-Ort-Termin die Vor-Ort-Termine

Worttrennung:

Vor-Ort-Ter·min, Plural: Vor-Ort-Ter·mi·ne

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Vor-Ort-Termin (Info)

Bedeutungen:

verabredetes Treffen von Personen, um sich einen bestimmten Ort/ein bestimmtes Geschehen persönlich anzusehen

Synonyme:

Lokaltermin, Ortstermin

Sinnverwandte Wörter:

Lokalaugenschein

Oberbegriffe:

Termin

Beispiele:

„Bei einem Vor-Ort-Termin wollen sich Mitglieder des Petitionsausschusses des Landtags heute ein Bild von der Rauchbelästigung durch Grillrestaurants in Mannheim machen.“

Übersetzungen

Wikipedia-Suchergebnisse für „Vor-Ort-Termin
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Vor-Ort-Termin
Duden online „Vor-Ort-Termin
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalVor-Ort-Termin
Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Vor-Ort-Termin“ auf wissen.de
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Vor-Ort-Termin

Quellen:

  1. dpa/lsw: Petitionsausschuss schaltet sich in Grillrauch-Streit ein. In: Welt Online. 11. Januar 2019, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 11. Juli 2021).