Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Lokalpolitik gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Lokalpolitik, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Lokalpolitik in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Lokalpolitik wissen müssen. Die Definition des Wortes
Lokalpolitik wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Lokalpolitik und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Lo·kal·po·li·tik, kein Plural
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Lokalpolitik (Info)
- Reime: -aːlpolitiːk
Bedeutungen:
- Politik, die einen bestimmten örtlich begrenzte Bereich oder Region betrifft
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Adjektiv lokal und dem Substantiv Politik
Beispiele:
- „Mit der vernetzten Lokalpolitik geht deshalb für viele auch das Versprechen nach mehr Bürgerbeteiligung einher.“[1]
- „Auch die Lokalpolitik differenziert in nützlichen und schädlichen Protest und richtet ihr Handeln an dieser Differenz aus.“[2]
- „Bislang hatte ihn Oxfords Lokalpolitik nicht interessiert.“[3]
- „Wir bekommen in unserer Arbeit auch meistens die Unterstützung der Lokalpolitik, die sich intensiv für unsere Arbeit interessieren und engagieren.“[4]
- „In den 60er Jahren waren es nur noch 30,8% gegen die lokalpolitischen … für die Lokalpolitik weniger als für die landesweite Politik interessieren.“[5]
Übersetzungen
Politik, die einen bestimmten örtlich begrenzte Bereich oder Region betrifft
- Wikipedia-Suchergebnisse für „Lokalpolitik“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Lokalpolitik“
- Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Lokalpolitik“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Lokalpolitik“
- Duden online „Lokalpolitik“
- PONS – Deutsche Rechtschreibung „Lokalpolitik“
Quellen:
- ↑ Melanie Behrens, Wolf-Dietrich Bukow, Karin Cudak, Christoph Strünck: Inclusive City. Springer-Verlag, 2015, ISBN 978-3-658-09539-0, Seite 168 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Christoph Hoeft, Sören Messinger-Zimmer, Julia Zilles: Bürgerproteste in Zeiten der Energiewende. transcript Verlag, 2017, ISBN 978-3-8394-3815-2, Seite 239 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Katharina M. Mylius: Die Toten vom Magdalen College. Dryas Verlag, 2014, ISBN 978-3-940258-42-7, Seite 38 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Montag Stiftung Urbane Räume: Neue Partner für die Quartiersentwicklung. transcript Verlag, 2014, ISBN 978-3-8394-2664-7, Seite 103 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Michael Wolffsohn: Israel. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-663-14397-0, Seite 84 (Zitiert nach Google Books)