Lungenentzündung

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Lungenentzündung gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Lungenentzündung, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Lungenentzündung in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Lungenentzündung wissen müssen. Die Definition des Wortes Lungenentzündung wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonLungenentzündung und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Lungenentzündung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Lungenentzündung die Lungenentzündungen
Genitiv der Lungenentzündung der Lungenentzündungen
Dativ der Lungenentzündung den Lungenentzündungen
Akkusativ die Lungenentzündung die Lungenentzündungen

Worttrennung:

Lun·gen·ent·zün·dung, Plural: Lun·gen·ent·zün·dun·gen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Lungenentzündung (Info)

Bedeutungen:

akute oder chronische Entzündung des Gewebes der Lunge

Herkunft:

Determinativkompositum aus Lunge und Entzündung sowie dem Fugenelement -n

Synonyme:

fachsprachlich: Pneumonie

Oberbegriffe:

Atemwegserkrankung, Infektionskrankheit, Lungenkrankheit

Beispiele:

Lungenentzündungen werden fast immer durch Infektionen verursacht.
Peter hat eine schwere Lungenentzündung, hohes Fieber und Schüttelfrost.
Meine Großtante ist an einer Lungenentzündung gestorben.
„Man teilt ihr mit, dass ihr Vater im Sanatorium Saint-Paul in Dallas an einer Lungenentzündung gestorben ist.“
„Wir hatten schon befürchtet, dass es bei ihr eine Lungenentzündung werden könnte.“
„Vielmehr dachte ich darüber nach, was es wohl für die gute Phoebe bedeutet, wenn ich eine Lungenentzündung kriege und sterbe.“
„Er kann sich nicht mehr durchgängig mitteilen, er isst immer weniger und bekommt eine Lungenentzündung, dann verweigert er die Nahrungsaufnahme.“

Charakteristische Wortkombinationen:

doppelseitige Lungenentzündung

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Lungenentzündung
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Lungenentzündung
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalLungenentzündung
The Free Dictionary „Lungenentzündung

Quellen:

  1. Noël Balen: Billie Holiday. Die Seele des Blues. Scherz, Bern 2002 (französisches Original 2000), ISBN -, Seite 45.
  2. Helga Weiss: Und doch ein ganzes Leben. Ein Mädchen, das Auschwitz überlebt hat. Bastei Lübbe, Köln 2013, ISBN 978-3-7857-2456-9, Seite 97.
  3. J. D. Salinger: Der Fänger im Roggen. Roman. 19. Auflage. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2014, ISBN 978-3-499-23539-9, Seite 200. Englisches Original 1951.
  4. Björn Kuhligk, Tom Schulz: Rheinfahrt. Ein Fluss. Seine Menschen. Seine Geschichten. Orell Füssli, Zürich 2017, ISBN 978-3-280-05630-1, Seite 29.