Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Magdalénien gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Magdalénien, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Magdalénien in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Magdalénien wissen müssen. Die Definition des Wortes
Magdalénien wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Magdalénien und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Mag·da·lé·ni·en, kein Plural
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Magdalénien (Info)
- Reime: -ɛ̃ː
Bedeutungen:
- Vor- und Frühgeschichte, Archäologie: eine archäologische Kulturstufe des Menschen von etwa 19.000 – 12.000 Jahren vor unserer Zeit in Mittel- und Westeuropa
Herkunft:
- benannt durch den französischen Vorgeschichtsforscher Gabriel de Mortillet im Jahr 1869 nach Funden am prähistorischen Siedlungsplatz La Madeleine in Frankreich
Beispiele:
- „Mit dem Magdalénien begann die große Zeit der Großwildjäger in Europa.“[1]
- „Im Magdalénien erfolgte eine explosionsartige Zunahme der Höhlen mit Wandkunst.“[2]
Übersetzungen
- Wikipedia-Artikel „Magdalénien“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Magdalénien“
Quellen:
- ↑ Walter Demel, Johannes Fried, Ernst-Dieter Hehl, Albrecht Jockenhövel, Gustav Adolf Lehmann, Helwig Schmidt-Glintzer, Hans-Ulrich Thamer (Herausgeber): WBG Weltgeschichte. Eine globale Geschichte von den Anfängen bis ins 21. Jahrhundert. 1. Auflage. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2009, ISBN 978-3-534-20103-7 , Band 1, Seite 74
- ↑ Walter Demel, Johannes Fried, Ernst-Dieter Hehl, Albrecht Jockenhövel, Gustav Adolf Lehmann, Helwig Schmidt-Glintzer, Hans-Ulrich Thamer (Herausgeber): WBG Weltgeschichte. Eine globale Geschichte von den Anfängen bis ins 21. Jahrhundert. 1. Auflage. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2009, ISBN 978-3-534-20103-7 , Band 1, Seite 74