Maisgrieß

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Maisgrieß gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Maisgrieß, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Maisgrieß in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Maisgrieß wissen müssen. Die Definition des Wortes Maisgrieß wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonMaisgrieß und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Maisgrieß (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Maisgrieß die Maisgrieße
Genitiv des Maisgrießes der Maisgrieße
Dativ dem Maisgrieß den Maisgrießen
Akkusativ den Maisgrieß die Maisgrieße
Maisgrieß

Anmerkung zum Plural:

Der Plural bezeichnet verschiedene Sorten von Maisgrieß.

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: Maisgriess

Worttrennung:

Mais·grieß, Plural: Mais·grie·ße

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Maisgrieß (Info)

Bedeutungen:

kleinkörnig gemahlene Maiskörner
Gastronomie: Speise (Brei) aus

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Mais und Grieß

Oberbegriffe:

Grieß

Beispiele:

„Die traditionelle Zubereitung von Polenta ist einfach, aber kraftraubend. Nachdem man Maisgrieß langsam in kochendes Salzwasser eingerührt hat, muss die schwere Masse beständig bis zu einer Stunde lang gerührt werden, damit sie eine glatte Konsistenz erhält und nicht zu stark anbrennt.“
„Die Frauen kochen wie jeden Tag Pap, einen geschmacklosen Maisgrieß.

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Maisgrieß

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Polenta“ (Stabilversion)
  2. Nadine Ahr: Die Ossis aus Namibia. In: Zeit Online. Nummer 45/2010, 4. November 2010, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 1. September 2021).