Mamertiner

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Mamertiner gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Mamertiner, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Mamertiner in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Mamertiner wissen müssen. Die Definition des Wortes Mamertiner wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonMamertiner und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Mamertiner (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Mamertiner die Mamertiner
Genitiv des Mamertiners der Mamertiner
Dativ dem Mamertiner den Mamertinern
Akkusativ den Mamertiner die Mamertiner

Worttrennung:

Ma·mer·ti·ner, Plural: Ma·mer·ti·ner

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Mamertiner (Info)
Reime: -iːnɐ

Bedeutungen:

historisch: Söldner des Agathokles von Syrakus aus Kampanien

Beispiele:

„Im Jahr 265 v. Chr. hatte Hieron II. von Syrakus Messina angegriffen, um die Stadt den Mamertinern abzunehmen, Söldnern aus Kampanien, die sie einige Jahre zuvor erobert hatten.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Mamertiner
Annette Zwahr, Helga Weck (Herausgeber): BI Universallexikon: in 5 Bd. 1. Auflage. Bd. 3., Inte-Moti, Bibliographisches Institut, Leipzig 1986, ISBN 3-323-00024-2, Seite 369.
Der neue Herder. 1. Auflage. Bd. 4., Kolostomie-Orion, Herder, Freiburg/Basel/Berlin 1967, Seite 341.

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Appius Claudius Caudex“ (Stabilversion)