Manipel

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Manipel gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Manipel, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Manipel in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Manipel wissen müssen. Die Definition des Wortes Manipel wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonManipel und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Manipel (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ der Manipel die Manipel
Genitiv des Manipels der Manipel
Dativ dem Manipel den Manipeln
Akkusativ den Manipel die Manipel

Worttrennung:

Ma·ni·pel, Plural: Ma·ni·pel

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Manipel (Info)
Reime: -iːpl̩

Bedeutungen:

Militär, Römisches Reich: Einheit, kleiner als die Kohorte

Herkunft:

von lateinisch manipulus → la („Handvoll“)

Oberbegriffe:

Einheit, Truppenkörper

Beispiele:

Der gesamte Manipel wurde in der Schlacht vernichtet.

Wortbildungen:

Manipularlegion, Manipulartaktik

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Manipel
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Manipel
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Manipel
Duden online „Manipel
Singular Plural
Nominativ die Manipel die Manipeln
Genitiv der Manipel der Manipeln
Dativ der Manipel den Manipeln
Akkusativ die Manipel die Manipeln
Singular Plural
Nominativ der Manipel die Manipel
Genitiv des Manipels der Manipel
Dativ dem Manipel den Manipeln
Akkusativ den Manipel die Manipel
Priester mit Manipel

Worttrennung:

Ma·ni·pel, Plural 1: Ma·ni·peln, Plural 2: Ma·ni·pel

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Manipel (Info)
Reime: -iːpl̩

Bedeutungen:

Von katholischen Priestern, selten lutherischen Pfarrern, am linken Unterarm getragener Teil des Messgewandes

Herkunft:

von lateinisch manipulus („Handvoll“)

Oberbegriffe:

Kleidungsteil

Beispiele:

Die Manipel ist nicht mehr weit verbreitet.
„So trägt der Diakon die Stola quer über die Brust und die linke Schulter, während der Priester sie auf beiden Schultern trägt und bei der hl. Messe kreuzweise über die Brust legt. Der Subdiakon trägt nur den Manipel. Und beide tragen ein Übergewand mit Ärmeln, das beim Subdiakon Tunizella, beim Diakon Dalmatik heißt.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Manipel (liturgische Kleidung)
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Manipel
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Manipel
Duden online „Manipel

Quellen:

  1. A. Sandhage: Was ist ein Levitenamt. In: Der Chorbote. Beilage zum Cäcilienvereinsorgan. 15. März 1912, Seite 20 (Zitiert nach Google Books)

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: alpinem