Meinungsführer

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Meinungsführer gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Meinungsführer, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Meinungsführer in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Meinungsführer wissen müssen. Die Definition des Wortes Meinungsführer wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonMeinungsführer und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Meinungsführer (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Meinungsführer die Meinungsführer
Genitiv des Meinungsführers der Meinungsführer
Dativ dem Meinungsführer den Meinungsführern
Akkusativ den Meinungsführer die Meinungsführer

Worttrennung:

Mei·nungs·füh·rer, Plural: Mei·nungs·füh·rer

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Meinungsführer (Info)

Bedeutungen:

jemand, der die Meinung einer Gruppe vertritt oder die anderer stark beeinflusst/lenkt

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Meinung und Führer sowie dem Fugenelement -s

Sinnverwandte Wörter:

Influencer, Meinungsbildner, Meinungsmacher, Opinionleader

Weibliche Wortformen:

Meinungsführerin

Oberbegriffe:

Führer

Beispiele:

„Und nicht nur wir – alle sollten es den Deutschen, Meinungsführer in Sachen Naturschutz, gleichtun.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Meinungsführer
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Meinungsführer
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Meinungsführer
Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 7. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2011, ISBN 978-3-411-05507-4, Stichwort: „Meinungsführer“.
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMeinungsführer

Quellen:

  1. Eric T. Hansen mit Astrid Ule: Die ängstliche Supermacht. Warum Deutschland endlich erwachsen werden muss. Lübbe, Köln 2013, ISBN 978-3-431-03874-3, Seite 47.