Meinungsvielfalt

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Meinungsvielfalt gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Meinungsvielfalt, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Meinungsvielfalt in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Meinungsvielfalt wissen müssen. Die Definition des Wortes Meinungsvielfalt wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonMeinungsvielfalt und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Meinungsvielfalt (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Meinungsvielfalt
Genitiv der Meinungsvielfalt
Dativ der Meinungsvielfalt
Akkusativ die Meinungsvielfalt

Worttrennung:

Mei·nungs·viel·falt, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Meinungsvielfalt (Info)

Bedeutungen:

Fülle an verschiedenen Meinungen in einer Gesellschaft zu einem (meist politischen) Thema

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Meinung und Vielfalt mit dem Fugenelement -s

Synonyme:

Meinungspluralismus, Meinungsspektrum

Oberbegriffe:

Vielfalt

Beispiele:

„Befeuert durch die Ablenkungswaffe – soziale Medien – ist der Diskurs, der zwingend zu demokratischen Systemen gehört, die Meinungsvielfalt – zu Meinungsfronten geworden.“[1]
„Immer wieder setzte er sich eloquent und vehement für Meinungsvielfalt und gegen im Namen der politischen Korrektheit geforderte Diskursbeschränkungen ein.“[2]
„Harald Welzer und Richard David Precht behaupten: Die Meinungsvielfalt sei eingeschränkt, Medien betrieben moralischen Rigorismus, Redakteure gierten nach Lob ihrer Kollegen.“[3]
„‚Die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten haben bei der Erfüllung ihres Auftrags die Grundsätze der Objektivität und Unparteilichkeit der Berichterstattung, die Meinungsvielfalt sowie die Ausgewogenheit ihrer Angebote zu berücksichtigen‘, heißt es im Medienstaatsvertrag.“[4]

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Meinungsvielfalt
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Meinungsvielfalt
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Meinungsvielfalt
The Free Dictionary „Meinungsvielfalt
Duden online „Meinungsvielfalt
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMeinungsvielfalt

Quellen:

  1. Sibylle Berg, DER SPIEGEL: Und alles führt zu nichts. In: Spiegel Online. 12. März 2022, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 22. Januar 2023).
  2. Axel Meyer: Wokeness oder Wahrheit, das ist die Frage. In: FAZ.NET. 26. Januar 2022 (URL, abgerufen am 22. Januar 2023).
  3. Alexander Cammann: Sind Journalisten Manipulateure?. In: Zeit Online. 29. September 2022, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 22. Januar 2023).
  4. Arnd Diringer: Objektiv? Ausgewogen? Die Realität der Öffentlich-Rechtlichen sieht anders aus. In: Welt Online. 28. April 2022, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 22. Januar 2023).