Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Militärputsch gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Militärputsch, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Militärputsch in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Militärputsch wissen müssen. Die Definition des Wortes
Militärputsch wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Militärputsch und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Mi·li·tär·putsch, Plural: Mi·li·tär·put·sche
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Militärputsch (Info)
Bedeutungen:
- der Versuch (von Teilen) der Streitkräfte, gewaltsam die Regierung zu stürzen und die Macht im Staat ohne verfassungsgemäße Legitimation zu übernehmen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Militär und Putsch
Sinnverwandte Wörter:
- Staatsstreich
Oberbegriffe:
- Putsch
Beispiele:
- „Während der kurzen Regierungszeit seines Bruders Wegbala hatte Agaja als Oberbefehlshaber des Heeres fungiert, und er war nach dem Tod seines Bruders durch eine Art Militärputsch an die Macht gekommen.“[1]
- „Dutzende Militärputsche und Umsturzversuche erschüttern die jungen Nationen, allein in Nigeria werden sechs Regierungen durch Generäle gestürzt.“[2]
- „Im Jahr 1969 kam Muammar al-Gaddafi durch einen Militärputsch an die Macht.“[3]
Übersetzungen
- Wikipedia-Artikel „Militärputsch“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Militärputsch“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Militärputsch“
- The Free Dictionary „Militärputsch“
- Duden online „Militärputsch“
Quellen:
- ↑ Robert Harms: Das Sklavenschiff. Eine Reise in die Welt des Sklavenhandels. C. Bertelsmann Verlag, ohne Ort 2004, ISBN 3-570-00277-2, Seite 232.
- ↑ Reymer Klüver: Die letzten Tage des Patrice Lumumba. In: GeoEpoche: Afrika 1415-1960. Nummer Heft 66, 2014 , Seite 140-151, Zitat Seite 151.
- ↑ Björn Berge: Atlas der verschwundenen Länder. Weltgeschichte in 50 Briefmarken. dtv, München 2018 (übersetzt von Günter Frauenlob, Frank Zuber), ISBN 978-3-423-28160-7, Seite 153. Norwegisches Original 2016.