Mischdialekt

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Mischdialekt gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Mischdialekt, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Mischdialekt in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Mischdialekt wissen müssen. Die Definition des Wortes Mischdialekt wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonMischdialekt und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Mischdialekt (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ der Mischdialekt die Mischdialekte
Genitiv des Mischdialektes
des Mischdialekts
der Mischdialekte
Dativ dem Mischdialekt
dem Mischdialekte
den Mischdialekten
Akkusativ den Mischdialekt die Mischdialekte

Worttrennung:

Misch·di·a·lekt, Plural: Misch·di·a·lek·te

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Mischdialekt (Info)

Bedeutungen:

Linguistik: Dialekt, der durch Mischung verschiedener Dialekte entstanden ist

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Verbs mischen und dem Substantiv Dialekt

Beispiele:

„Dorthin strömten Juden aus sämtlichen Himmelsrichtungen, dort bildete sich daher ein Mischdialekt.“[1]
„Der niederhessische Mischdialekt um Kassel weist viele typische Elemente des Thüringisch-Obersächsischen auf.“[2]
„Umgangssprache in den Kreisstädten war Hochdeutsch und schlesischer Mischdialekt (Wasserpolnisch).“[3]
„Die Lautverschiebungen von Stadtteil zu Stadtteil sind verschieden. Das führt oft zu einem Mischdialekt.“[4]

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Mischdialekt

Quellen:

  1. Salcia Landmann: Jiddisch. Das Abenteuer einer Sprache. Ullstein, Frankfurt/Main, Berlin 1988, ISBN 3-548-35240-5, Seite 65.
  2. Wikipedia: Thüringisch-obersächsische Dialektgruppe Aufgerufen am 23.5.14.
  3. Landkreis Kreuzburg. Aufgerufen am 23.5.14.
  4. Hannelore Kraeber: Koblenzer Mundart. Aufgerufen am 23.5.14.