Misstrauensantrag

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Misstrauensantrag gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Misstrauensantrag, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Misstrauensantrag in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Misstrauensantrag wissen müssen. Die Definition des Wortes Misstrauensantrag wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonMisstrauensantrag und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Misstrauensantrag (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Misstrauensantrag die Misstrauensanträge
Genitiv des Misstrauensantrages
des Misstrauensantrags
der Misstrauensanträge
Dativ dem Misstrauensantrag
dem Misstrauensantrage
den Misstrauensanträgen
Akkusativ den Misstrauensantrag die Misstrauensanträge

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

Mißtrauensantrag

Worttrennung:

Miss·trau·ens·an·trag, Plural: Miss·trau·ens·an·trä·ge

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Misstrauensantrag (Info)

Bedeutungen:

Politik: Antrag auf parlamentarische Abstimmung, um einzelnen Ministern oder der Regierung das Vertrauen zu entziehen und gegebenenfalls ihren Rücktritt zu erzwingen

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Misstrauen und Antrag mit dem Fugenelement -s

Sinnverwandte Wörter:

Missbilligungsantrag, Tadelsantrag

Oberbegriffe:

Antrag

Beispiele:

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Misstrauensantrag
Duden online „Misstrauensantrag
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Misstrauensantrag
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMisstrauensantrag
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Misstrauensantrag
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Misstrauensantrag
Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Misstrauensantrag“ auf wissen.de

Quellen: