Mittsommernacht

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Mittsommernacht gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Mittsommernacht, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Mittsommernacht in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Mittsommernacht wissen müssen. Die Definition des Wortes Mittsommernacht wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonMittsommernacht und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Mittsommernacht (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Mittsommernacht die Mittsommernächte
Genitiv der Mittsommernacht der Mittsommernächte
Dativ der Mittsommernacht den Mittsommernächten
Akkusativ die Mittsommernacht die Mittsommernächte
Mittsommernacht in Finnland

Worttrennung:

Mitt·som·mer·nacht, Plural: Mitt·som·mer·näch·te

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Mittsommernacht (Info)

Bedeutungen:

Astronomie: die kürzeste Nacht und der längste Tag am 21. Juni eines jeden Jahres
Nacht kurz vor oder nach

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Mittsommer und Nacht

Synonyme:

Mittsommer, Mittsommerfest, Johannistag

Beispiele:

Die Mittsommernacht in Finnland wird gefeiert wie in Deutschland der Karneval.
„Martin schlief bei den Pferden und nahm nicht wahr, wie die helle Mittsommernacht sich plötzlich verfinsterte.“

Wortbildungen:

mittsommers

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Mittsommernacht
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Mittsommernacht
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Mittsommernacht
The Free Dictionary „Mittsommernacht
Duden online „Mittsommernacht
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMittsommernacht

Quellen:

  1. Arno Surminski: Der lange Weg. Von der Memel zur Moskwa. Roman. LangenMüller, Stuttgart 2019, ISBN 978-3-7844-3508-4, Seite 74.