Montagmorgen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Montagmorgen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Montagmorgen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Montagmorgen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Montagmorgen wissen müssen. Die Definition des Wortes Montagmorgen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonMontagmorgen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Montagmorgen (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ der Montagmorgen die Montagmorgen
Genitiv des Montagmorgens der Montagmorgen
Dativ dem Montagmorgen den Montagmorgen
Akkusativ den Montagmorgen die Montagmorgen

Worttrennung:

Mon·tag·mor·gen, Plural: Mon·tag·mor·gen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Montagmorgen (Info)

Bedeutungen:

der Morgen eines Montages

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Montag und Morgen

Oberbegriffe:

Morgen, Tageszeit

Beispiele:

An allen Montagmorgen dieses Monats werden wir ein dreistündiges Treffen abhalten.
Der Montagmorgen ist für viele Menschen der schlimmste Morgen der Woche.
Bei Eisglätte kam es am Montagmorgen zu zahlreichen Unfällen mit Blechschäden.
„Es ist ein früher Montagmorgen im europäischen Sommer.“[1]
„Es war ein frostiger Montagmorgen im November.“[2]
„Am Montagmorgen wurde sie Herrn Castrup vorgestellt.“[3]
„Am Montagmorgen also traf ich P. C., und er bestätigte mir das Zusammentreffen für die gleiche Zeit und den gleichen Ort.“[4]

Übersetzungen

Wikipedia-Suchergebnisse für „Montagmorgen
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Montagmorgen
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Montagmorgen
The Free Dictionary „Montagmorgen
Duden online „Montagmorgen
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMontagmorgen

Quellen:

  1. Stephan Wackwitz: Osterweiterung. Zwölf Reisen. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/Main 2010, ISBN 978-3-596-17459-1, Seite 144.
  2. Markus Maria Weber: Ein Coffee to go in Togo. Ein Fahrrad, 26 Länder und jede Menge Kaffee. 2. Auflage. Conbook Medien, Meerbusch 2016, ISBN 978-3-95889-138-8, Seite 19.
  3. Mechtild Borrmann: Grenzgänger. Die Geschichte einer verlorenen deutschen Kindheit. Roman. Droemer, München 2019, ISBN 978-3-426-30608-6, Seite 168.
  4. Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band III. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 312.