Morbus Scheuermann

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Morbus Scheuermann gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Morbus Scheuermann, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Morbus Scheuermann in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Morbus Scheuermann wissen müssen. Die Definition des Wortes Morbus Scheuermann wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonMorbus Scheuermann und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Morbus Scheuermann (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ der Morbus Scheuermann
Genitiv des Morbus Scheuermann
Dativ dem Morbus Scheuermann
Akkusativ den Morbus Scheuermann

Worttrennung:

Mor·bus Scheu·er·mann, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Morbus Scheuermann (Info)

Bedeutungen:

Medizin: Wachstumsstörung der jugendlichen Wirbelsäule, welche zu einer schmerzhaften Fehlhaltung führen kann[1]

Herkunft:

Wortverbindung aus dem Substantiv Morbus und dem Nachnamen Scheuermann, nach dem dänischen Orthopäden und Röntgenologen Holger Werfel Scheuermann (1877-1960) benannt

Synonyme:

Scheuermann-Krankheit

Beispiele:

„Beim Morbus Scheuermann handelt es sich um eine mit Beginn der Pubertät auftretende juvenile Osteochondrose, deren Ursache bis heute nicht geklärt ist.“[2]
„Diagnose des Mediziners: Morbus Scheuermann, eine Wirbelsäulenverletzung.“[3]

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Scheuermann-Krankheit“, dort auch das synonyme „Morbus scheuermann“
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Scheuermann“ (Ein Treffer in Spezialkorpora)

Quellen:

  1. Definition nach: Wikipedia-Artikel „Scheuermann-Krankheit
  2. Helge Uwe Hebestreit: Kinder- und Jugendsportmedizin: Grrundlagen, Praxis, Trainingstherapie, 2002, Thieme, ISBN 3131263911, Seite 163, „Morbus Scheuermann“
  3. Der Tagesspiegel, 15.02.2004; zitiert nach Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Scheuermann