Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Morgensonne gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Morgensonne, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Morgensonne in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Morgensonne wissen müssen. Die Definition des Wortes
Morgensonne wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Morgensonne und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Mor·gen·son·ne, kein Plural
Aussprache:
- IPA: ,
- Hörbeispiele: Morgensonne (Info), Morgensonne (Info)
Bedeutungen:
- Sonnenschein am Morgen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Morgen und Sonne
Gegenwörter:
- Abendsonne, Mittagssonne/Mittagsonne
Oberbegriffe:
- Sonne
Beispiele:
- „Die rötliche Morgensonne lässt die bunten Ostfenster hinter dem Hauptaltar der gotischen Kathedrale eindrucksvoll zur Geltung kommen.“[1]
- „Im Zimmer der Kleesberg waren die beiden Fenster geöffnet. Morgensonne lag auf den Gesimsen und ein leuchtender Streif zog sich über den Teppich gegen den Frühstückstisch.“[2]
- „Seine Wände sind aus weißem Stoff, durch den die Morgensonne schimmert und die Farben zum Leuchten bringt:…“[3]
- „Als die Morgensonne langsam über die Wipfel der Eukalyptusbäume klettert, erzählt der Gottesmann, was es mit der Quelle unterhalb seiner Kirche auf sich hat.“[4]
- „Die helle Morgensonne blendet ihn, als er über die Auffahrt zur Straße spaziert.“[5]
Charakteristische Wortkombinationen:
- im Licht der Morgensonne, die helle Morgensonne
Übersetzungen
- Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Morgensonne“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Morgensonne“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Morgensonne“
- The Free Dictionary „Morgensonne“
- Duden online „Morgensonne“
Quellen:
- ↑ Matthias Hoenig: In der Morgenröte zum Dreikönigsschrein: Domwallfahrt zum Dreikönigsschrein. In: netzeitung.de. 17. August 2005 (Online, abgerufen am 1. Januar 2014) .
- ↑ Ludwig Ganghofer → WP: Schloß Hubertus. In: Projekt Gutenberg-DE. Zweites Buch, Kapitel 2 (URL) .
- ↑ Gesa Gottschalk: Haile Selassie - König der Könige. In: GeoEpoche: Afrika 1415-1960. Nummer Heft 66, 2014 , Seite 126-135, Zitat Seite 128.
- ↑ Philipp Hedemann: Der Mann, der den Tod auslacht. Begegnungen auf meinen Reisen durch Äthiopien. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. DuMont Reiseverlag, Ostfildern 2017, ISBN 978-3-7701-8286-2, Seite 58.
- ↑ Carlton Mellick III: Ultra Fuckers. 1. Auflage. Festa, Leipzig 2011, ISBN 978-3-865-52122-4, Seite 40/41 .