Mundartwörterbuch

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Mundartwörterbuch gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Mundartwörterbuch, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Mundartwörterbuch in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Mundartwörterbuch wissen müssen. Die Definition des Wortes Mundartwörterbuch wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonMundartwörterbuch und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Mundartwörterbuch (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ das Mundartwörterbuch die Mundartwörterbücher
Genitiv des Mundartwörterbuchs
des Mundartwörterbuches
der Mundartwörterbücher
Dativ dem Mundartwörterbuch
dem Mundartwörterbuche
den Mundartwörterbüchern
Akkusativ das Mundartwörterbuch die Mundartwörterbücher

Worttrennung:

Mund·art·wör·ter·buch, Plural: Mund·art·wör·ter·bü·cher

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Mundartwörterbuch (Info)

Bedeutungen:

Linguistik: Wörterbuch, das den Wortschatz einer Mundart (eines Dialekts) erfasst

Herkunft:

Determinativkompositum aus Mundart und Wörterbuch

Synonyme:

Dialektwörterbuch

Sinnverwandte Wörter:

Idiotikon

Oberbegriffe:

Wörterbuch, Nachschlagewerk

Beispiele:

„So wurden im 18. Jahrhundert Synonym- und Mundartwörterbücher geschrieben.“[1]
„Schon im 18. Jahrhundert entstanden Mundartwörterbücher für einzelne Landschaften…“[2]
„Damit werden auch die Mundartwörterbücher beziehungsweise Idiotiken zu Instrumenten, die die deutsche Sprache insgesamt fördern, indem sie sie bereichern.“[3]
„Die leistungsfähigste strukturalistische Darstellungsform für dialektale Lexika ist nicht die Sprachkarte, sondern das Mundartwörterbuch.“[4]

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Idiotikon
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Mundartwörterbuch
Helmut Glück (Hrsg.), unter Mitarbeit von Friederike Schmöe: Metzler Lexikon Sprache. Dritte, neubearbeitete Auflage, Stichwort: „Mundartwörterbuch“. Metzler, Stuttgart/ Weimar 2005. ISBN 978-3-476-02056-7.

Quellen:

  1. Thea Schippan: Lexikologie der deutschen Gegenwartssprache. Niemeyer, Tübingen 1992, Seite 55. ISBN 3-484-73002-1. Abkürzung aufgelöst.
  2. Hermann Bausinger: Deutsch für Deutsche. Dialekte, Sprachbarrieren, Sondersprachen. Aktualisierte Neuausgabe. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/M. 1984, Seite 13 f. ISBN 3-596-26491-X.
  3. Ulrike Haß-Zumkehr: Deutsche Wörterbücher - Brennpunkt von Sprach- und Kulturgeschichte. de Gruyter, Berlin/New York 2001, Seite 97. ISBN 3-11-014885-4. Abkürzung aufgelöst.
  4. Oskar Reichmann: Germanistische Lexikologie, Zweite, vollständig umgearbeitete Auflage von »Deutsche Wortforschung«. Metzler, Stuttgart 1976, ISBN 3-476-12082-1, Seite 88.