Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Nationalfeiertag gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Nationalfeiertag, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Nationalfeiertag in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Nationalfeiertag wissen müssen. Die Definition des Wortes
Nationalfeiertag wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Nationalfeiertag und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Na·ti·o·nal·fei·er·tag, Plural: Na·ti·o·nal·fei·er·ta·ge
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Nationalfeiertag (Info)
Bedeutungen:
- ein in der Regel gesetzlicher Feiertag anlässlich eines für eine Nation bedeutenden Ereignisses
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Adjektiv national und dem Substantiv Feiertag
Unterbegriffe:
- Deutschland: Tag der Deutschen Einheit, Schweiz: Schweizer Bundesfeiertag
Beispiele:
- Der Schweizer Nationalfeiertag wird am ersten August begangen.
- „Wenige Stunden vor der offiziellen Feier zum Nationalfeiertag am 26. Juli versammelte sich eine Gruppe prominenter Kubaner auf dem Friedhof Santa Ifigenia in Santiago de Cuba im Osten der Insel.“[1]
- „Niemand wird gezwungen, am Nationalfeiertag bunte Troddeln schwenkend über einen großen Platz zu marschieren.“[2]
- „In der Woche zwischen dem 4. Juli und dem französischen Nationalfeiertag, bevor sämtliche Freunde Paris verließen, um dem langen, heißen Sommer ans Meer oder in die Berge zu entfliehen, eröffnete Shakespeare and Company an seinem neuen Ort gegenüber von La Maison des Amis des Livres.“[3]
Übersetzungen
Feiertag einer Nation/eines Staates
- Wikipedia-Artikel „Nationalfeiertag“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Nationalfeiertag“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Nationalfeiertag“
Quellen:
- ↑ Jens Glüsing: Der Traum des José Martí. In: SPIEGEL GESCHICHTE. Nummer Heft 1, 2016 , Seite 52-54, Zitat Seite 52.
- ↑ Kaya Yanar: Made in Germany. 3. Auflage. Wilhelm Heyne, München 2011, ISBN 978-3-453-60204-5, Seite 28.
- ↑ Kerri Maher: Die Buchhändlerin von Paris. Roman. 2. Auflage. Insel, Berlin 2023 (übersetzt von Claudia Feldmann), ISBN 978-3-458-68233-2, Seite 188. 1. Auflage 2022; englisches Original 2022