Naturforscher

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Naturforscher gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Naturforscher, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Naturforscher in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Naturforscher wissen müssen. Die Definition des Wortes Naturforscher wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonNaturforscher und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Naturforscher (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ der Naturforscher die Naturforscher
Genitiv des Naturforschers der Naturforscher
Dativ dem Naturforscher den Naturforschern
Akkusativ den Naturforscher die Naturforscher

Worttrennung:

Na·tur·for·scher, Plural: Na·tur·for·scher

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Naturforscher (Info)

Bedeutungen:

Person, die sich mit Erscheinungen und Zusammenhängen in der Natur befasst

Herkunft:

Das Wort ist seit dem 17. Jahrhundert belegt.[1]
Determinativkompositum aus den Substantiven Natur und Forscher

Sinnverwandte Wörter:

Naturwissenschaftler

Weibliche Wortformen:

Naturforscherin

Oberbegriffe:

Forscher

Beispiele:

„Nepenthes papuana ist eine fleischfressende Pflanze aus der Gattung der Kannenpflanzen (Nepenthes). Sie wurde um 1910 vom Naturforscher Benedictus Hubertus Danser erstbeschrieben.“[2]
„Der Berg und seine Unwegsamkeit, sie schreiben auf diese Weise am Text des Naturforschers mit.“[3]
„Er hatte seine Karriere als Schriftsteller und Naturforscher in den literarischen Salons in Paris begonnen, wo er mit Menschen wie Prosper Mérimée und Stendhal Freundschaft geschlossen hatte.“[4]
„Im Frühjahr 1790 brach der deutsche Naturforscher und Publizist Georg Forster auf zu einer Reise, die ihn durch das Rheintal zwischen Bingen und Koblenz führen sollte.“[5]
„Der deutsche Naturforscher Alexander von Humboldt (1769-1859) gilt als der Begründer der Biogeographie.“[6]

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Naturforscher
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalNaturforscher
The Free Dictionary „Naturforscher
Duden online „Naturforscher

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer : Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „Natur“.
  2. Wikipedia-Artikel „Nepenthes papuana
  3. Christof Hamann, Alexander Honold: Kilimandscharo. Die deutsche Geschichte eines afrikanischen Berges. Klaus Wagenbach Verlag, Berlin 2011, ISBN 978-3-8031-3634-3, Seite 37.
  4. Edward Fox: Der Mann, der zum Himmel ging. Ein Ungar in Tibet. Wagenbach, Berlin 2007, ISBN 978-3-8031-2578-1, Seite 81 f. Englisches Original 2001.
  5. Ulrich Meyer-Doerpinghaus: Am Zauberfluss. Szenen aus der rheinischen Romantik. zu Klampen, Springe 2015, ISBN 978-3-86674-514-8, Zitat Seite 11.
  6. Autorengemeinschaft: Das große Buch des Allgemeinwissens Natur. Das Beste GmbH, Stuttgart 1996, ISBN 3-87070-613-9, Seite 103