Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Natur gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Natur, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Natur in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Natur wissen müssen. Die Definition des Wortes
Natur wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Natur und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Na·tur, Plural: Na·tu·ren
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Natur (Info) Natur (Info)
- Reime: -uːɐ̯
Bedeutungen:
- Welt der Natur (im Gegensatz zu der durch den Menschen geschaffenen Welt der Kultur)
- Gebiet, in das der Mensch überhaupt nicht oder nur wenig gestaltend und verändernd eingegriffen hat
- geistige, seelische oder körperliche Charakteristika und Eigenheiten von Personen oder Tieren beziehungsweise deren gesamtes Wesen
- generelle Beschaffenheit einer Sache oder eines Sachverhaltes
Herkunft:
- seit 9. Jahrhundert bezeugt; mittelhochdeutsch natūre → gmh; althochdeutsch natūra → gmh; aus lateinisch nātūra → la, wörtlich „Geburt“; zu nasci → la (nātus sum) „geboren werden“[1]
Synonyme:
- Kosmos, Mutter Natur, Welt
- unberührte Natur, Wildnis
- das Wesen
- das Wesen(tliche) einer Sache
Gegenwörter:
- Kunst
- Kultur
- Unnatur
Unterbegriffe:
- Restnatur
- Abenteuernatur, Abenteurernatur, Ausnahmenatur, Bauernnatur, Bärennatur, Dichternatur, Dienstbotennatur, Einsiedlernatur, Frohnatur, Froschnatur, Führernatur, Grüblernatur, Herrennatur, Herrschernatur, Kämpfernatur, Klassennatur, Kraftnatur, Künstlernatur, Menschennatur, Pferdenatur, Rebellennatur, Rossnatur, Spielernatur, Strebernatur, Triebnatur, Urnatur, Zwitternatur
- Doppelnatur, Kunstnatur, Rechtsnatur, Vertragsnatur, Zwienatur
Beispiele:
- „Das Buch der Natur ist in der Sprache der Mathematik geschrieben.[2]
- „Auch der vernünftigste Mensch bedarf von Zeit zu Zeit wieder der Natur, das heißt seiner unlogischen Grundstellung zu allen Dingen.“[3]
- „Alles, was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.“[4]
- „Daß Mensch und Natur sehr wohl miteinander auskommen können, haben die sächsischen Freikletterer seit über 130 Jahren bewiesen.“[5]
- Wir wandern in der freien Natur.
- Ich liebe es, den Klängen der wilden Natur zu lauschen.
- „Das ist, was soll ich machen, meine Natur! Ich kann halt lieben nur! Und sonst gar nichts![6]
- „Beim Fliegen überlistet der Pilot mittels seines Verstandes die Natur, die ihn körperlich nicht zum Fliegen geschaffen hat.“[7]
- Dies ist eine Frage grundsätzlicher Natur.
Redewendungen:
- „im Buch der Natur lesen“; von der Natur stiefmütterlich bedacht worden sein (hässlich sein); der Natur seinen Tribut entrichten (sterben)
- am Busen der Natur
- in Gottes freier Natur
- von der Natur stiefmütterlich behandelt werden
- von Natur aus
- in Gottes freier Natur (im Grünen, in Feld und Wald); wie die Natur uns geschaffen hat (unbekleidet)
- seine Natur nicht verleugnen können; der Stimme der Natur folgen (koitieren)
- für jemanden zur zweiten Natur werden
- gegen jemandes Natur gehen
- in jemandes Natur liegen
- Fragen / Beschlüsse von grundsätzlicher Natur
Charakteristische Wortkombinationen:
- die unbelebte / belebte Natur
- unberührte Natur ( Audio (Info)), unverfälschte, schlafende, blühende Natur; in der Natur (im Freien); an der Natur (in oder an der frischen Luft)
- von Natur aus
Wortbildungen:
- Adjektive/Adverbien: naturbelassen, naturfarben, naturgemäß, naturgetreu, natürlich, naturrein, unnatürlich
- Substantive: Naturalien, Naturalisierung, Naturalismus, Naturallohn, Naturarznei, Naturauffassung, Naturbegabung, Naturbeherrschung, Naturbeschreibung, Naturbetrachtung, Naturbursche, Naturdarm, Naturdenkmal, Naturdichtung, Naturdroge, Naturdünger, Natureindruck, Naturell, Naturereignis, Naturerlebnis, Naturerscheinung, Naturfarbe, Naturfarbstoff, Naturfaser, Naturfilm, Naturfilmer, Naturforscher, Naturforschung, Naturfotograf, Naturfotografie, Naturfreund, Naturfrevel, Naturgefahr, Naturgefühl, Naturgeschehen, Naturgeschichte, Naturgesetz, Naturgewalt, Naturgummi, Naturhafen, Naturhaushalt, Naturheilbehandlung, Naturheilkraft, Naturheilkunde, Naturheilkundiger, Naturheilmittel, Naturheilverfahren, Naturismus, Naturist, Naturistenstand, Naturkatastrophe, Naturkautschuk, Naturkind, Naturkosmetik, Naturkraft, Naturkult, Naturkunde, Naturkundler, Naturlaut, Naturlehre, Naturlocken, Naturlyrik, Naturmaß, Naturmensch, Naturpark, Naturpädagogik, Naturphänomen, Naturphilosoph, Naturphilosophie, Naturprodukt, Naturrecht, Naturreich, Naturreichtum, Naturreligion, Naturreservat (→ Naturwaldreservat), Naturschauspiel, Naturschönheit, Naturschutz, Naturschutzgebiet, Naturschwärmer, Naturseide, Naturspiel, Naturstein, Naturstoff, Natururan, Naturvolk, Naturvorgang, Naturwacht, Naturwärme, Naturwein, Naturwissenschaft, Naturwissenschaftler, Naturwunder, Naturzustand
- Natura naturata, Natura naturans
Übersetzungen
Welt der Natur (im Gegensatz zu der durch den Menschen geschaffenen Welt der Kultur)
|
|
- Chinesisch: 性格 (xìnggé) → zh
- Dänisch: natur → da
- Färöisch: natúr → fo (umgangssprachlich), náttúra → fo
- Finnisch: luonto → fi
- Französisch: naturel → fr m
- Japanisch: 性分 (しょうぶん, shôbun) → ja, 性質 (せいしつ, seishitsu) → ja, 素質 (そしつ, soshitsu) → ja
- Katalanisch: caràcter → ca m
- Luxemburgisch: Natur → lb f
- Niederländisch: aard → nl
- Norwegisch:
- Polnisch: natura → pl f
- Russisch: натура (natura☆) → ru f
- Schwedisch: natur → sv u, kynne → sv n
- Spanisch: carácter → es m, fondo → es m, temperamento → es m
- Tschechisch: příroda → cs f
- Türkisch: doğa → tr, tabiat → tr
|
generelle Beschaffenheit einer Sache oder eines Sachverhaltes
- Wikipedia-Artikel „Natur“
- Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Natur“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Natur“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Natur“
- The Free Dictionary „Natur“
- Duden online „Natur“
Quellen:
- ↑ Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 , Seite 647.
- ↑ Galileo Galilei
- ↑ Friedrich Nietzsche," Menschliches, Allzumenschliches, I, Aph. 31
- ↑ Charles Darwin
- ↑ o.A.: Das Gebirge mit seinen unzähligen Gipfeln über den Wolken. Berliner Zeitung, Berlin 01.12.1994
- ↑ Friedrich Hollaender, Marlene Dietrich 1930: Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt
- ↑ Siegbert A. Warwitz: Sinnsuche im Wagnis. Leben in wachsenden Ringen. Erklärungsmodelle für grenzüberschreitendes Verhalten. Schneider, Baltmannsweiler 2016, ISBN 978-3-8340-1620-1 , Seite 95.