naturgetreu

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes naturgetreu gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes naturgetreu, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man naturgetreu in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort naturgetreu wissen müssen. Die Definition des Wortes naturgetreu wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonnaturgetreu und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

naturgetreu (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
naturgetreu naturgetreuer am naturgetreuesten
am naturgetreusten
Alle weiteren Formen: Flexion:naturgetreu

Worttrennung:

na·tur·ge·treu, Komparativ: na·tur·ge·treu·er, Superlativ: am na·tur·ge·treu·es·ten, na·tur·ge·treus·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild naturgetreu (Info)

Bedeutungen:

dem natürlichen Zustand/der Wirklichkeit entsprechend (dargestellt seiend)

Herkunft:

Ableitung eines Adjektivs vom Substantiv Natur mit Suffix -getreu

Synonyme:

lebensecht, naturalistisch, originalgetreu, realistisch, wirklichkeitsgetreu

Sinnverwandte Wörter:

maßstabsgetreu

Gegenwörter:

unnatürlich, unrealistisch

Beispiele:

„Von dem italienischen Maler Giotto (1266 bis 1337) berichtet, er habe bereits als armer Hütejunge seine Schafe derart lebensnah und naturgetreu abgezeichnet, dass man ihm später kaum mehr etwas beibringen konnte.“
„Der Abdruck war erstaunlich naturgetreu. Um den Hals des Tieres lag ein Strick.“

Charakteristische Wortkombinationen:

ein naturgetreues Abbild, eine naturgetreue Nachbildung

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „naturgetreu
Duden online „naturgetreu
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalnaturgetreu
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „naturgetreu
Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Bedeutungswörterbuch. Wortschatz und Wortbildung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4., neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Band 10, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04104-6, S. 673, Stichwort „naturgetreu“

Quellen:

  1. Hanno Rauterberg: Das kann ja jedes Kind. In: Zeit Online. Nummer 34, 19. August 2010, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 25. Juni 2017).
  2. Edgar Allen Poe: Die schwarze Katze. Propyläen-Verlag, Berlin o.J. (übersetzt von Theodor Etzel)