Naturrecht

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Naturrecht gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Naturrecht, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Naturrecht in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Naturrecht wissen müssen. Die Definition des Wortes Naturrecht wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonNaturrecht und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Naturrecht (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ das Naturrecht die Naturrechte
Genitiv des Naturrechtes
des Naturrechts
der Naturrechte
Dativ dem Naturrecht
dem Naturrechte
den Naturrechten
Akkusativ das Naturrecht die Naturrechte

Worttrennung:

Na·tur·recht, Plural: Na·tur·rech·te

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Naturrecht (Info)

Bedeutungen:

Rechtsphilosophie, kein Plural: unveränderliches, allgemein gültiges Recht (im objektiven Sinn), welches sich aus der Natur des Menschen ableitet und demzufolge rein aus der Vernunft erkennbar ist
auf beruhendes (subjektives) Recht des Menschen

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Natur und Recht

Gegenwörter:

Rechtspositivismus, Vernunftrecht, positives Recht

Oberbegriffe:

überpositives Recht

Beispiele:

„Das Naturrecht gründet auf der zeitlosen Vernunft des Menschen und des Universums und ändert sich deshalb nicht mit Zeit und Ort.“[1]
„Für derartige Bestrebungen war offensichtlich das Naturrecht wesentlich geeigneter als das positive Recht.“[2]
Im Gegensatz zur Konzeption Thomas Hobbes' sind die Naturrechte bei Locke durch die Rechte anderer begrenzt.
„Die Achtung vor dieser allgemeinmenschlichen Natur ist naturrechtstheoretisch der Grund für die Zuerkennung von Naturrechten.“[3]
„Wer also den Ursprung der Naturrechte und -pflichten in das ewige Gesetz Gottes verlegt, ist gehalten, deutlich zu sagen, was die Termini ‚Natur‘ und ‚natürlich‘ bedeuten.“[4]

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Naturrecht“ (dort auch Naturrechte)
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Naturrecht
Klaus Weber, Thomas Aichberger et al.; Klaus Weber (Herausgeber): Weber Rechtswörterbuch. 24., neu bearbeitete Auflage. C. H. Beck, München 2022, ISBN 978-3-406-77572-7, Seite 1161.
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalNaturrecht

Quellen:

  1. Jostein Gaarder: Sofies Welt. Roman über die Geschichte der Philosophie. 6. Auflage. dtv, München 2000, ISBN 3423125551, Seite 159
  2. Knut Radbruch: Mathematik in den Geisteswissenschaften. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1989, ISBN 3-525-33552-0, Seite 128.
  3. Jan Leichsenring: Ewiges Recht?. Mohr Siebeck, Tübingen 2013 (Zitiert nach Google Books)
  4. W. Luijpen: Phänomenologie Des Naturrechts. Nijhoff, Den Haag 1973 (übersetzt von Reinhold Kühn) (Zitiert nach Google Books)