Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Niederlassungsfreiheit gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Niederlassungsfreiheit, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Niederlassungsfreiheit in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Niederlassungsfreiheit wissen müssen. Die Definition des Wortes
Niederlassungsfreiheit wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Niederlassungsfreiheit und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Nie·der·las·sungs·frei·heit, Plural: Nie·der·las·sungs·frei·hei·ten
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Niederlassungsfreiheit (Info)
Bedeutungen:
- Recht zur freien Wahl des Wohnorts
- Recht zur freien Wahl des Betriebsorts
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Niederlassung und Freiheit mit dem Fugenelement -s
Synonyme:
- Freizügigkeit
Beispiele:
- „Diese vier Millionen wiederum sind nur ein kleiner Prozentsatz all jener EU-Bürger, die das Recht auf Niederlassungsfreiheit für sich nützen.“[1]
- „Der Bundesrat schlägt deshalb 1865 eine Teilrevision der Bundesverfassung vor, die unter anderem allen Schweizer Bürgern die Niederlassungsfreiheit gewährt.“[2]
- „Die oberösterreichischen Juristen sind nämlich der Meinung, dass die Regelung zum Mindesteinzugsgebiet gegen die Niederlassungsfreiheit der EU verstößt.“[3]
- „Der Grund dafür ist die Niederlassungsfreiheit, wonach Unternehmen in allen Mitgliedstaaten Vertretungen gründen dürfen, wie die Gesellschaftsrechtlerin Jessica Schmidt erklärt.“[4]
- „Das gilt nicht nur für die Zollunion, sondern auch für das europäische Wettbewerbsrecht und für die Niederlassungsfreiheit von Unternehmen und Gewerbetreibenden.“[5]
- „Ein EU-Vertreter begründete diese Differenzierung damit, dass die Niederlassungsfreiheit für Unternehmen nur innerhalb der EU bzw. des EWR gelte.“[6]
Übersetzungen
Recht zur freien Wahl des Wohnorts
Recht zur freien Wahl des Betriebsorts
- Wikipedia-Artikel „Niederlassungsfreiheit“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Niederlassungsfreiheit“
- Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Niederlassungsfreiheit“
- The Free Dictionary „Niederlassungsfreiheit“
- Duden online „Niederlassungsfreiheit“
Quellen:
- ↑ Edgar Klüsener: Revolution rückwärts. In: sueddeutsche.de. 14. Juni 2016, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 2. September 2016) .
- ↑ Simon Hehl: Der lange Weg aus dem Ghetto. In: NZZOnline. 16. Januar 2016, ISSN 0376-6829 (URL, abgerufen am 2. September 2016) .
- ↑ Der jahrelange rechtliche Hürdenlauf eines Apothekers. In: DiePresse.com. 19. November 2015, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 2. September 2016) .
- ↑ Was würde ein Brexit für die «deutsche Limited» bedeuten?. In: sueddeutsche.de. 4. Juli 2016, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 2. September 2016) .
- ↑ Dr. Thilo Sarrazin: Eine Atempause für Europa. In: FAZ.NET. 7. März 2016 (URL, abgerufen am 2. September 2016) .
- ↑ René Höltschi: Fünf Massnahmen, zwei Nachteile. In: NZZOnline. 21. Juni 2016, ISSN 0376-6829 (URL, abgerufen am 2. September 2016) .