Freizügigkeit

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Freizügigkeit gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Freizügigkeit, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Freizügigkeit in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Freizügigkeit wissen müssen. Die Definition des Wortes Freizügigkeit wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonFreizügigkeit und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Freizügigkeit (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Freizügigkeit
Genitiv der Freizügigkeit
Dativ der Freizügigkeit
Akkusativ die Freizügigkeit

Anmerkung:

Die Referenzen geben an, das Wort habe keinen Plural. Eines der Beispiele zu Bedeutung 3 zeigt, dass der Plural möglich ist.

Worttrennung:

Frei·zü·gig·keit, kein Plural

Aussprache:

IPA: ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Freizügigkeit (Info)

Bedeutungen:

Recht auf freie Wohnsitzwahl
Fehlen von Absicht oder Handlungen, etwas zu verbergen; ohne das Vorhandensein von (moralischen) Schranken und Hindernissen
Großzügigkeit

Herkunft:

Ableitung von freizügig mit dem Ableitungsmorphem -keit

Sinnverwandte Wörter:

Niederlassungsfreiheit
Hemmungslosigkeit, Ungebremstheit
Freigebigkeit, Generosität, Großzügigkeit

Unterbegriffe:

Personenfreizügigkeit
Spendierlaune

Beispiele:

„Die Übergangsbestimmungen betreffend die Freizügigkeit der ArbeitnehmerInnen dürfen »nicht zu Bedingungen für den Zugang kroatischer Staatsangehöriger zu den Arbeitsmärkten der derzeitigen Mitgliedstaaten führen, die restriktiver sind, als die zum Zeitpunkt der Unterzeichnung des Beitrittsvertrags geltenden Bedingungen.«“ 3.5
„Wenn alle Individuen, die in einer Population (einer biologischen Gemeinschaft) zusammenleben, sich in aller Freizügigkeit vermehren würden, so stellte er fest, dann könnte ihre Zahl über alle Maßen zunehmen.“
„Es war nie ihre Berufung, für die Sache der sexuellen Freizügigkeit Anstoß zu erregen.“
„Nach dem Mittagsschlaf erschien er wieder in meinem Zimmer und sagte mir mit heiterer Miene, Doña Ignacia werde an diesem Tag, den sie stets allein verbringe, gern die von mir angebotene Freizügigkeit in Anspruch nehmen.“
„Mara gefiel seine heitere Art und die Freizügigkeit, mit der er ihr Komplimente machte.“
„Typisch für seine Freizügigkeit war, daß er die Witwe Alfredo Casellas zu einem Ferienaufenthalt nach Capri einlud.“
„Derartige Freizügigkeiten wurden mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten undenkbar.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Freizügigkeit
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Freizügigkeit
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Freizügigkeit
The Free Dictionary „Freizügigkeit
Duden online „Freizügigkeit

Quellen:

  1. Erkenntnis des österreichischen Bundesverwaltungsgerichts vom 29. August 2014
  2. Wenn das Wissen nicht mehr reicht: Berühmte Wissenschaftler und ihre Suche, Ernst Peter Fischer. Abgerufen am 7. November 2017.
  3. Philip Roth: Das sterbende Tier. Roman. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2004 (übersetzt von Dirk van Gunsteren), ISBN 3-499-23650-8, Seite 58 f. Englisches Original 2001.
  4. Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band XI. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 98.
  5. Maras Liebe, Wolfgang Wiesmann. Abgerufen am 7. November 2017.
  6. Melos/NZ für Musik, Band 4. Abgerufen am 7. November 2017.
  7. Jürgen Goldstein: Blau. Eine Wunderkammer seiner Bedeutungen. Matthes & Seitz, Berlin 2017, ISBN 978-3-95757-383-4, Seite 82.