Notunterkunft

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Notunterkunft gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Notunterkunft, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Notunterkunft in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Notunterkunft wissen müssen. Die Definition des Wortes Notunterkunft wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonNotunterkunft und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Notunterkunft (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Notunterkunft die Notunterkünfte
Genitiv der Notunterkunft der Notunterkünfte
Dativ der Notunterkunft den Notunterkünften
Akkusativ die Notunterkunft die Notunterkünfte

Worttrennung:

Not·un·ter·kunft, Plural: Not·un·ter·künf·te

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Notunterkunft (Info)

Bedeutungen:

behelfsmäßiger Wohnraum

Oberbegriffe:

Wohnraum, Unterkunft

Beispiele:

„Innen- und Sozialbehörde hätten sich mit den Hamburger Hilfsorganisationen zu diesem Schritt entschieden, weil die im November geschaffenen Notunterkünfte schon jetzt an ihre Kapazitätsgrenzen gestoßen seien.“
„Auf der Eninger Weide sind Notunterkünfte entstanden, in denen die Aussiedler bleiben können, bis sie im Landkreis Reutlingen Wohnraum gefunden haben.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Notunterkunft
The Free Dictionary „Notunterkunft
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Notunterkunft
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalNotunterkunft

Quellen:

  1. Hauptbahnhof-Bunker wird Notunterkunft für Obdachlose
  2. Sonya Winterberg: Wir sind die Wolfskinder. Verlassen in Ostpreußen. Piper, München/Zürich 2014, ISBN 978-3-492-30264-7, Seite 203.