Oasenbewohner

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Oasenbewohner gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Oasenbewohner, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Oasenbewohner in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Oasenbewohner wissen müssen. Die Definition des Wortes Oasenbewohner wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonOasenbewohner und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Oasenbewohner (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Oasenbewohner die Oasenbewohner
Genitiv des Oasenbewohners der Oasenbewohner
Dativ dem Oasenbewohner den Oasenbewohnern
Akkusativ den Oasenbewohner die Oasenbewohner

Worttrennung:

Oa·sen·be·woh·ner, Plural: Oa·sen·be·woh·ner

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Oasenbewohner (Info)

Bedeutungen:

Person, die in einer Oase lebt

Herkunft:

Determinativkompositum aus Oase und Bewohner mit dem Fugenelement -n

Weibliche Wortformen:

Oasenbewohnerin

Oberbegriffe:

Bewohner

Beispiele:

„Nach dem Essen holen die Oasenbewohner Trommeln und eine Ud, ein arabisches Saiteninstrument.“
„1631 schworen die Oasenbewohner der Dynastie ihre Treue.“

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Oasenbewohner

Quellen:

  1. Gabriela M. Keller: Der große Treck. In: DIE ZEIT. Nummer 18, 24. April 2014, ISSN 0044-2070, Seite 62.
  2. Wikipedia-Artikel „Sidschilmasa“ (Stabilversion)