Obdachlosendasein

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Obdachlosendasein gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Obdachlosendasein, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Obdachlosendasein in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Obdachlosendasein wissen müssen. Die Definition des Wortes Obdachlosendasein wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonObdachlosendasein und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Obdachlosendasein (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ das Obdachlosendasein
Genitiv des Obdachlosendaseins
Dativ dem Obdachlosendasein
Akkusativ das Obdachlosendasein

Worttrennung:

Ob·dach·lo·sen·da·sein, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Obdachlosendasein (Info)

Bedeutungen:

das Leben ohne dauerhafte Unterkunft

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Wortes Obdachloser, Fugenelement -en und Dasein

Sinnverwandte Wörter:

Obdachlosigkeit

Oberbegriffe:

Dasein

Beispiele:

„Er beschrieb das Obdachlosendasein geradezu als das ideale Leben in Freiheit…“[1]
„Ein Teil davon sind Mädchen, die ein Obdachlosendasein auf Nairobis Straßen fristeten.“[2]
„Nur das nicht, hieß es in jenen Jahren, als das Obdachlosendasein der Clochards noch als freie Wahl verklärt wurde. “[3]
„Nochmals festzuhalten ist, dass der Beschwerdeführer ein Obdachlosendasein führt und in der Stadt Zürich lebt.“[4]

Übersetzungen

Uni Leipzig: Wortschatz-PortalObdachlosendasein

Quellen:

  1. Eric T. Hansen mit Astrid Ule: Planet Amerika. Ein Ami erklärt sein Land. Bastei Lübbe, Köln 2012, ISBN 978-3-404-60692-4, Seite 84 f.
  2. Pfarrei St. Laurenius Bernau: Die Sternsinger 2011. Zugriff 17.3.13.
  3. Joseph Hanimann: Zeltstadt mitten in Paris, FAZ Feuilleton, 09.01.2007. Zugriff 17.3.13.
  4. Kassationsgericht des Kantons Zürich: Zirkulationsbeschluss vom 18. Mai 2007. Zugriff 17.3.13.