PKK

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes PKK gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes PKK, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man PKK in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort PKK wissen müssen. Die Definition des Wortes PKK wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonPKK und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

PKK (Deutsch)

Abkürzung

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild PKK (Info)

Bedeutungen:

Arbeiterpartei Kurdistans
historisch, DDR: Parteikontrollkommission
Landesebene, spez., Fachbegriff: Parlamentarische Kontrollkommission der Landtage Brandenburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt und der Bremischen Bürgerschaft; wird medial auch für den Landtag Thüringens verwendet

Herkunft:

Akronym für den kurdischen Parteinamen Partiya Karkerên Kurdistanê (Partiya Karkerên Kurdistanê) → ku
Abkürzung für Parlamentarische Kontrollkommission der Landtage von Brandenburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt und der Bremischen Bürgerschaft

Synonyme:

ParlKK

Beispiele:

„Nach jüngst erschienenen Berichten in deutschen Medien soll die Türkei Giftgas gegen Kämpfer der kurdischen PKK eingesetzt haben.“
Jelpke setzt sich seit längerer Zeit dafür ein, dass die PKK in Deutschland nicht länger als kriminelle Organisation gilt.
Die Türkei flog am 25. und 26. Dezember neue Angriffe auf die Stellungen der in der Türkei verbotenen und auch in den Vereinigten Staaten und der Europäischen Union als Terrororganisation angesehenen PKK (Arbeiterpartei Kurdistans).
„Ausdrücklich habe sich der BGH damit auseinandergesetzt, dass für die Straftaten, nämlich Mord und Totschlag, auf welche die Tätigkeit der PKK und ihrer Unterorganisationen gerichtet ist, kein Selbstverteidigungsrecht und kein völkerrechtlicher Rechtfertigungsgrund besteht.“
„Eine 1948 neu gebildete Parteikontrollkommission (PKK) übernahm die Funktionen eines innerparteilichen Repressionsorgans.“
„Die Sammlung und vorübergehende Speicherung von Daten über AfD-Abgeordnete durch den sächsischen Verfassungsschutz war nach Ansicht der Parlamentarischen Kontrollkommission (PKK) rechtens.“
„Auch die Wahl eines Linke-Kandidaten in die Parlamentarische Kontrollkommission (PKK) des Thüringer Landtages zur Kontrolle des Verfassungsschutzes scheiterte.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „PKK
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalPKK
Noemi Ciliegia: Abkürzungen und Kurzwörter in der DDR. Eine sprachliche Wiedererinnerung. 1. Auflage. Bonobo Verlag, 2015, ISBN 978-3-944886-90-9, Seite 102.
Abkürzungsverzeichnis. In: bundesstiftung-aufarbeitung.de (Online). Abgerufen am 8. Juni 2023.
Fachbegriffe – P. In: landtag.sachsen.de (Online). Abgerufen am 8. Juni 2023.
Parlamentarische Kontrollkommission. In: landtag.brandenburg.de (Online). Abgerufen am 8. Juni 2023.
Wahlvorschlag der Fraktion der CDU – Wahl von Mitgliedern der Parlamentarischen Kontrollkommission (PKK). In: dokumente.landtag.rlp.de (Online – PDF). 1. Juni 2016, abgerufen am 8. Juni 2023.
Ausschussvorlage INA 19/63 – öffentlich (Teil 2). In: hessischer-landtag.de (Online – PDF-Seite 57). 1. Februar 2018, abgerufen am 8. Juni 2023.
Kontrolle des Verfassungsschutzes. In: verfassungsschutz-mv.de (Online). Abgerufen am 8. Juni 2023.
Kontrolle des Verfassungsschutzes. In: mi.sachsen-anhalt.de (Online). Abgerufen am 8. Juni 2023.
Aufgaben des Landesamts für Verfassungsschutz. In: verfassungsschutz.bremen.de (Online). Abgerufen am 8. Juni 2023.
Kontrolle des Verfassungsschutzes. In: thueringer-landtag.de (Online). Abgerufen am 8. Juni 2023.

Quellen:

  1. Boris Kálnoky: Chemiewaffen gegen Rebellen. In: Welt Online. 13. August 2010, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 19. Juni 2012).
  2. Wikinews-Artikel „Deutschland: Linkspartei wegen Nähe zur PKK in der Kritik“.
  3. Wikinews-Artikel „Die Türkei fliegt Angriffe auf die PKK“.
  4. Verfolgung von PKK-Kadern. In: bundestag.de (Online – PDF). 9. Oktober 2020, abgerufen am 8. Juni 2023.
  5. Matthias Judt: DDR-Geschichte in Dokumenten: Beschlüsse, Berichte, interne Materialien und Alltagszeugnisse. Ch. Links Verlag, 1997, ISBN 9783861531425, Seite 30 (Zitiert nach Google Books)
  6. Kontrollgremium bewertet Vorgehen des Verfassungsschutzes gegen AfD-Abgeordnete. In: lto.de (Online). 9. Dezember 2020, abgerufen am 8. Juni 2023.
  7. Vize-Kandidat Höcke fällt durch: Untersuchungsausschuss kann Arbeit nicht aufnehmen. In: tagesschau.de (Online). 2. Juni 2023, abgerufen am 8. Juni 2023.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: PKR, ParlKK