Papageienkäfig

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Papageienkäfig gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Papageienkäfig, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Papageienkäfig in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Papageienkäfig wissen müssen. Die Definition des Wortes Papageienkäfig wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonPapageienkäfig und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Papageienkäfig (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Papageienkäfig die Papageienkäfige
Genitiv des Papageienkäfigs der Papageienkäfige
Dativ dem Papageienkäfig den Papageienkäfigen
Akkusativ den Papageienkäfig die Papageienkäfige

Worttrennung:

Pa·pa·gei·en·kä·fig, Plural: Pa·pa·gei·en·kä·fi·ge

Aussprache:

IPA: , , ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Papageienkäfig (Info), Lautsprecherbild Papageienkäfig (Info)

Bedeutungen:

Käfig für einen Papagei/Papageien

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Papagei und Käfig sowie dem Fugenelement -en

Oberbegriffe:

Käfig

Beispiele:

„Man sollte es nicht glauben, aber er fürchtet sich dann vor Gespenstern, und der Kanarienvogel, den er in einem Papageienkäfig über seiner Hobelbank hängen hat, ist um diese Zeit nicht genug Gesellschaft für ihn.“

Übersetzungen

Wikipedia-Suchergebnisse für „Papageienkäfig
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Papageienkäfig
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalPapageienkäfig

Quellen:

  1. Erich Maria Remarque: Der schwarze Obelisk. Geschichte einer verspäteten Jugend. Roman. 5. Auflage. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2003, ISBN 3-462-02725-5, Seite 275. Erstmals 1956 erschienen.