Parfum

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Parfum gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Parfum, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Parfum in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Parfum wissen müssen. Die Definition des Wortes Parfum wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonParfum und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Parfum (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Parfum die Parfums
Genitiv des Parfums der Parfums
Dativ dem Parfum den Parfums
Akkusativ das Parfum die Parfums

Nebenformen:

Parfüm

Worttrennung:

Par·fum, Plural: Par·fums

Aussprache:

IPA: , ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Parfum (Info)
Reime: -ɛ̃ː, -yːm

Bedeutungen:

konzentriertes flüssiges Gemisch aus Duftstoffen

Herkunft:

im 18. Jahrhundert von französisch: parfumDuft“ entlehnt

Beispiele:

Dieses Parfum ist mir zu aufdringlich.
„Ob das Parfum schlussendlich frisch, blumig, schwer oder fruchtig duftet, tut nichts zur Sache, wenn es nur zu einem perfekten Gesamtbild führt.“
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag Parfüm.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Parfum
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalParfum

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Parfum“, Seite 681.
  2. Helge Jepsen: Frauenspielzeug. Eine beinahe vollständige Sammlung lebensnotwendiger Dinge. Hoffmann und Campe, Hamburg 2010, ISBN 978-3-455-38079-8, Seite 69.