Pauschale

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Pauschale gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Pauschale, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Pauschale in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Pauschale wissen müssen. Die Definition des Wortes Pauschale wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonPauschale und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Pauschale (Deutsch)

Substantiv, f, n

Singular 1 Singular 2 Plural 1 Plural 2 Plural 3
Nominativ die Pauschale das Pauschale die Pauschalen die Pauschale die Pauschalien
Genitiv der Pauschale des Pauschale
des Pauschales
der Pauschalen der Pauschale der Pauschalien
Dativ der Pauschale dem Pauschale den Pauschalen den Pauschalen den Pauschalien
Akkusativ die Pauschale das Pauschale die Pauschalen die Pauschale die Pauschalien

Anmerkung:

Die Deklinationen 2 und 3 (Singular 2, Plural 2 und 3) werden selten verwendet, allerdings vom Österreichischen Wörterbuch erstgenannt, wohingegen die Deklination 1 als „auch“ gekennzeichnet wird.

Worttrennung:

Pau·scha·le, Plural 1: Pau·scha·len, Plural 2: Pau·scha·le, Plural 3: Pau·scha·li·en

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Pauschale (Info)
Reime: -aːlə

Bedeutungen:

Geldbetrag, mit dem eine Leistung, die sich aus verschiedenen einzelnen Posten zusammensetzt, ohne Spezifizierung abgegolten wird

Unterbegriffe:

Berufsgruppenpauschale, Entfernungspauschale, Kilometerpauschale, Pendlerpauschale, Reisekostenpauschale, Überstundenpauschale, Verpflegungspauschale, Versandkostenpauschale, Werbungskostenpauschale

Beispiele:

„Davon, so beruhigte die Heimleitung in dem Erhöhungsschreiben, übernehme die Pflegekasse doch, je nach Pflegestufe, pauschal 2000, 2500 und 2800 Mark, unterm Strich sei die Belastung also niedriger. Doch die Kassen dürfen diese Pauschale nur noch bis Ende Dezember gewähren. Danach dürfen sie nur noch Zuschüsse leisten, die sich an den tatsächlichen Pflegekosten orientieren - bis zu 2800 Mark monatlich oder im Schnitt 30.000 Mark jährlich je Versicherten.“
„Zudem sorgen die Träger bei Bedarf für Unterkunft, Verpflegung und Berufskleidung oder zahlen dafür eine Pauschale von 150 Euro.“
„Alle Welt sagt zwar die Pauschale, aber bei uns gilt es seit der letzten Pendlerpauschalen-Debatte vor einigen Jahren als Common Sense, dass es das Pauschale zu heißen hat.“
„Es ist das Wesen einer Pauschale, dass sie verallgemeinert und somit einzelne Betreuungen nicht mehr kostendeckend geführt werden können.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Pauschale
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Pauschale
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalPauschale
The Free Dictionary „Pauschale
ÖBV im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung (Herausgeber): Österreichisches Wörterbuch. Vollständige Ausgabe mit dem amtlichen Regelwerk. 43. Auflage. ÖBV, Wien 2016, ISBN 978-3-209-08514-6 (Bearbeitung: Magdalena Eybl et al.; Red.: Christiane M. Pabst, Herbert Fussy, Ulrike Steiner), Seite 526.

Quellen:

  1. ÖBV im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung (Herausgeber): Österreichisches Wörterbuch. Vollständige Ausgabe mit dem amtlichen Regelwerk. 43. Auflage. ÖBV, Wien 2016, ISBN 978-3-209-08514-6 (Bearbeitung: Magdalena Eybl et al.; Red.: Christiane M. Pabst, Herbert Fussy, Ulrike Steiner), Seite 526
  2. Marie-Luise Hauch-Fleck, Geschäfte mit verdeckten Karten, in: DIE ZEIT, 1997-11-21, Seite 30
  3. Quelle: lvz.de, 2005-01-03
  4. Oliver Pink: Der, die, das Pauschale. In: DiePresse.com. 2. November 2010, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 25. März 2016).
  5. Jürgen Seichter: Einführung in das Betreuungsrecht. 3. Auflage. Springer, 2006, Seite 270 (Zitiert nach Google Books).