Peterwagen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Peterwagen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Peterwagen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Peterwagen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Peterwagen wissen müssen. Die Definition des Wortes Peterwagen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonPeterwagen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Peterwagen (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural 1 Plural 2
Nominativ der Peterwagen die Peterwagen die Peterwägen
Genitiv des Peterwagens der Peterwagen der Peterwägen
Dativ dem Peterwagen den Peterwagen den Peterwägen
Akkusativ den Peterwagen die Peterwagen die Peterwägen
ein VW als Peterwagen

Anmerkung:

Der Plural 2 wird in Süddeutschland und Österreich verwendet.

Worttrennung:

Pe·ter·wa·gen, Plural 1: Pe·ter·wa·gen, Plural 2: Pe·ter·wä·gen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Peterwagen (Info), Lautsprecherbild Peterwagen (Info)

Bedeutungen:

norddeutsch, hamburgisch: Dienstfahrzeug der Polizei

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Peter und Wagen
Entweder in Anlehnung an den Rufnamen der Fahrzeuge im Funkverkehr, zum Beispiel „Peter 11“, oder als Ergebnis eines Übersetzungsfehlers bei der Genehmigung durch die Britische Besatzungsmacht 1946 in Hamburg.

Sinnverwandte Wörter:

Funkstreifenwagen, Grüne Minna, Polizeiauto, Streifenwagen, Toniwagen

Oberbegriffe:

Wagen, Auto, Fahrzeug, Polizei

Beispiele:

Als kleines Mädchen habe ich davon geträumt, einmal im Peterwagen mitzufahren.
Nach dem Banküberfall wimmelte es rund um die Filiale vor Peterwagen.

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Streifenwagen
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Peterwagen
Duden online „Peterwagen

Quellen:

  1. Polizeihistorische Sammlung Paul. Abgerufen am 29. August 2013.
  2. Wikipedia-Artikel „Streifenwagen