Pferdelippe

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Pferdelippe gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Pferdelippe, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Pferdelippe in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Pferdelippe wissen müssen. Die Definition des Wortes Pferdelippe wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonPferdelippe und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Pferdelippe (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Pferdelippe die Pferdelippen
Genitiv der Pferdelippe der Pferdelippen
Dativ der Pferdelippe den Pferdelippen
Akkusativ die Pferdelippe die Pferdelippen

Worttrennung:

Pfer·de·lip·pe, Plural: Pfer·de·lip·pen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Pferdelippe (Info)

Bedeutungen:

Lippe eines Pferdes

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Pferd und Lippe sowie dem Fugenelement -e

Oberbegriffe:

Lippe

Beispiele:

„Er schöpfte mit der hohlen Hand Wasser aus der Kolotscha, benetzte damit die Pferdelippen.“
„Herschele wich dem forschenden Blick aus, schlug die Augen nieder, strich über die weichen Pferdelippen.“
„"Java" zupft es mit sanften Pferdelippen von ihrer Handfläche. “
„Mit weichen Pferdelippen pflegen die Tiere sich gegenseitig die Fußgelenke.“

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Pferdelippe

Quellen:

  1. Arno Surminski: Der lange Weg. Von der Memel zur Moskwa. Roman. LangenMüller, Stuttgart 2019, ISBN 978-3-7844-3508-4, Seite 162.
  2. physiologus: Pferdeblick Aufgerufen am 24.3.2020.
  3. Harald Rast: Auf dem Weg zum Traumberuf, Donaukurier, 25.5.2009. Aufgerufen am 24.3.2020.
  4. Klub der wilden Gäule, DER SPIEGEL 19, 2014, S. 100. Aufgerufen am 24.3.2020.