Pferderücken

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Pferderücken gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Pferderücken, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Pferderücken in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Pferderücken wissen müssen. Die Definition des Wortes Pferderücken wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonPferderücken und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Pferderücken (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Pferderücken die Pferderücken
Genitiv des Pferderückens der Pferderücken
Dativ dem Pferderücken den Pferderücken
Akkusativ den Pferderücken die Pferderücken

Worttrennung:

Pfer·de·rü·cken, Plural: Pfer·de·rü·cken

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Pferderücken (Info)

Bedeutungen:

Rücken eines Pferdes

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Pferd und Rücken sowie dem Fugenelement -e

Oberbegriffe:

Rücken

Beispiele:

„Dann schwingt sich ein Reiter auf den Pferderücken und galoppiert die gleiche Strecke noch einmal entlang, wieder begleitet von Lärm und Geschrei.“
„Sättel gab es keine, so daß sie auf bloßen Pferderücken reiten mußten.“

Übersetzungen

Wikipedia-Suchergebnisse für „Pferderücken
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Pferderücken
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Pferderücken
The Free Dictionary „Pferderücken
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalPferderücken

Quellen:

  1. Arno Surminski: Der lange Weg. Von der Memel zur Moskwa. Roman. LangenMüller, Stuttgart 2019, ISBN 978-3-7844-3508-4, Seite 81.
  2. Halldór Laxness: Islandglocke. Roman. Suhrkamp Taschenbuch Verlag, Frankfurt/Main 1975, ISBN 3-518-06728-1, Seite 203. Isländisch 1943-1946.