Pinienwald

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Pinienwald gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Pinienwald, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Pinienwald in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Pinienwald wissen müssen. Die Definition des Wortes Pinienwald wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonPinienwald und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Pinienwald (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ der Pinienwald die Pinienwälder
Genitiv des Pinienwaldes
des Pinienwalds
der Pinienwälder
Dativ dem Pinienwald
dem Pinienwalde
den Pinienwäldern
Akkusativ den Pinienwald die Pinienwälder

Worttrennung:

Pi·ni·en·wald, Plural: Pi·ni·en·wäl·der

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Pinienwald (Info)

Bedeutungen:

Botanik: Wald, der vorwiegend oder ausschließlich aus Pinien besteht

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Pinie und Wald mit dem Fugenelement -n

Beispiele:

„Dunkelrot lag er wie eine Apfelsine auf den Wipfeln eines Pinienwaldes am Horizont.“[1]
„Der Bomber stürzte im nahen Pinienwald bei La Baule ab, hundert Meter hinter einer großen Villa.“[2]
„Er sah, wie die mondbeschienenen Schaumkronen des Meeres sich an der Küste brachen, sah Luxusvillen am Rand der breiten Autostraße, sah dunkle Pinienwälder, Palmen und auf sanften Hügeln romantische Lokale, aus denen Frauenlachen und verwehte Tanzmusik zu ihm drangen.“[3]

Übersetzungen

Wikipedia-Suchergebnisse für „Pinienwald
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Pinienwald
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Pinienwald
The Free Dictionary „Pinienwald
Duden online „Pinienwald
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalPinienwald

Quellen:

  1. Rainer Heuser: Ein Kontakt. RAM-Verlag, Lüdenscheid 2019, ISBN 978-3-942303-83-5, Seite 22.
  2. Yves Buchheim, unter Mitarbeit von Franz Kotteder: Buchheim. Künstler, Sammler, Despot: Das Leben meines Vaters. Heyne, München 2018, ISBN 978-3-453-20197-2, Seite 85.
  3. Johannes Mario Simmel: Es muß nicht immer Kaviar sein. Mit auserlesenen Kochrezepten des Geheimagenten wider Willen. Nikol, Hamburg 2015, ISBN 978-3-86820-292-2, Seite 140. Erstveröffentlichung Zürich 1960.