Präbende

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Präbende gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Präbende, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Präbende in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Präbende wissen müssen. Die Definition des Wortes Präbende wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonPräbende und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Präbende (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Präbende die Präbenden
Genitiv der Präbende der Präbenden
Dativ der Präbende den Präbenden
Akkusativ die Präbende die Präbenden

Worttrennung:

Prä·ben·de, Plural: Prä·ben·den

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Präbende (Info)
Reime: -ɛndə

Bedeutungen:

kirchliche Pfründe

Herkunft:

von gleichbedeutend kirchenlateinisch praebenda → la, zu spätlateinisch praebenda → la „das einem vom Staat zu zahlende Nahrungsgeld“[1]

Beispiele:

„Hier besaß er eine Präbende, die er gegen zwei Altarpfründen in Göttingen getauscht hatte.“[2]
„Deshalb versuchte man durch Einziehung einer Präbende zur Kirchenerhaltung die ärgsten Schäden zu beheben.“[3]

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Präbende
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Präbende
Duden online „Präbende

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort: „Präbende“.
  2. Wolfgang Trappe: Eichsfeld, Hexen und Geschichte. Mecke, Duderstadt 1994, ISBN 3-923453-62-0, Seite 62.
  3. Ortwin Reich: Fort Konstantin und Koblenzer Kartause. Fölbach, Koblenz 2015, ISBN 978-3-95638-406-6, Seite 31.