Psychoterror

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Psychoterror gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Psychoterror, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Psychoterror in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Psychoterror wissen müssen. Die Definition des Wortes Psychoterror wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonPsychoterror und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Psychoterror (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Psychoterror
Genitiv des Psychoterrors
Dativ dem Psychoterror
Akkusativ den Psychoterror

Worttrennung:

Psy·cho·ter·ror, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Psychoterror (Info)

Bedeutungen:

das Ausüben seelischer Gewalt

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem gebundenen Lexem psych-, dem Fugenelement -o und dem Substantiv Terror

Oberbegriffe:

Terror

Unterbegriffe:

Stalking

Beispiele:

Was dann passierte, kann man nur als reinsten Psychoterror bezeichnen.
„Von da an reichen den Freitaler Terroristen Psychoterror und Anschläge auf Autos, Briefkästen oder Parteibüros nicht mehr aus.“

Charakteristische Wortkombinationen:

der reinste Psychoterror

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Psychoterror
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Psychoterror
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalPsychoterror

Quellen:

  1. Walter Wüllenweber: Timo – ein deutscher Terrorist. In: Stern. Nummer Heft 10, 2017, Seite 42–47, Zitat Seite 47.