Rätselheft

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Rätselheft gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Rätselheft, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Rätselheft in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Rätselheft wissen müssen. Die Definition des Wortes Rätselheft wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonRätselheft und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Rätselheft (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Rätselheft die Rätselhefte
Genitiv des Rätselheftes
des Rätselhefts
der Rätselhefte
Dativ dem Rätselheft
dem Rätselhefte
den Rätselheften
Akkusativ das Rätselheft die Rätselhefte

Worttrennung:

Rät·sel·heft, Plural: Rät·sel·hef·te

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Rätselheft (Info)

Bedeutungen:

dünnes Druckwerk mit einer Sammlung von Knobelaufgaben

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Rätsel und Heft

Oberbegriffe:

Heft, Publikation, Druckerzeugnis, Druckwerk

Unterbegriffe:

Kreuzworträtselheft

Beispiele:

„Auf dem Tisch liegt ein Rätselheft, die Doppelseite hinten ist halb ausgefüllt.“

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Rätselheft
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalRätselheft
The Free Dictionary „Rätselheft

Quellen:

  1. Jürgen Dahlkamp: Der gute Räuber. In: DER SPIEGEL. Nummer 20/2009, 11. Mai 2009, ISSN 0038-7452 (zitiert nach Online-Version, abgerufen am 20. Oktober 2013).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: rätselhaft