Publikation

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Publikation gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Publikation, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Publikation in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Publikation wissen müssen. Die Definition des Wortes Publikation wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonPublikation und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Publikation (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Publikation die Publikationen
Genitiv der Publikation der Publikationen
Dativ der Publikation den Publikationen
Akkusativ die Publikation die Publikationen

Worttrennung:

Pu·b·li·ka·ti·on, Plural: Pu·b·li·ka·ti·o·nen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Publikation (Info)
Reime: -oːn

Bedeutungen:

das Veröffentlichen von etwas
Schriftstück, das veröffentlicht wurde

Herkunft:

im 16. Jahrhundert von mittelfranzösisch publication bzw. spätlateinisch pūblicātio → la „Veröffentlichung“ entlehnt

Synonyme:

Veröffentlichung

Unterbegriffe:

Buchpublikation, Einzelpublikation, Fachpublikation, Netzpublikation

Beispiele:

„Nicht von ungefähr sind es, zumindest in Deutschland, vor allem unterbeschäftigte Postbeamte, die durch die Zusammenstellung und private Publikation von Eisenbahnkursbüchern ihr schmales Salär aufbessern.“
„So hatten eigene Arbeiten wie die Publikationen von Rousseau ihn von rein systematischen Bemühungen entfernt.“

Wortbildungen:

publikationsreich
Publikationsdatum, Publikationsgeschichte, Publikationsliste, Publikationsmittel, Publikationsmöglichkeit, Publikationsorgan, Publikationsreihe, Publikationstätigkeit, Publikationsverbot, Publikationsverzeichnis

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Publikation
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Publikation
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalPublikation
The Free Dictionary „Publikation
Duden online „Publikation
Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Publikation“ auf wissen.de
Wahrig Fremdwörterlexikon „Publikation“ auf wissen.de
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Publikation

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer : Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „publizieren“.
  2. Markus Krajewski: Restlosigkeit. Weltprojekte um 1900. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2006, ISBN 3596167795, Seite 24.
  3. Uwe Schultz: Immanuel Kant. Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2003, ISBN 3-499-50659-9, Seite 84. Vorherige Ausgabe 1965.