Raa

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Raa gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Raa, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Raa in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Raa wissen müssen. Die Definition des Wortes Raa wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonRaa und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Raa (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Raa die Raaen
Genitiv der Raa der Raaen
Dativ der Raa den Raaen
Akkusativ die Raa die Raaen

Alternative Schreibweisen:

Rah, Rahe

Worttrennung:

Raa, Plural: Raa·en

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Raa (Info)
Reime: -aː

Bedeutungen:

Seemannssprache: Querstange am Mast eines Segelschiffs für die Anbringung des rechteckigen oder trapezförmigen Rahsegels

Beispiele:

Was er denn auch tat, und so bediente sich Europa am Sonntag, dem 25. November 1492, zum ersten Mal nennenswert aus den überseeischen Ressourcen: Die Karavelle Niña bekam einen neuen Besanmast und eine neue Raa für ihr Lateinersegel.[1]
Auf meine Anordnung, sagte ich, sei das Schiff wieder erobert und liege jetzt auf der Rhede; sie würden demnächst ihren neuen Kapitän an der großen Raa baumeln sehen, auf daß er den gerechten Lohn seiner Schurkerei empfange.[2]
Ein aus zwei mit Schalen verstärkten Stäben verfertigter Mast, eine aus einem dritten gebildete Raa, ein unseren Decken entliehenes Segel - dies war das Takelwerk des Flosses.[3]

Wortbildungen:

Raasegel
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag Rah.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Wikipedia-Artikel „Rah
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Raa
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalRaa

Quellen:

  1. Sten Nadolny: Der Ruhm und die Schande. Zeitläufte. In: Zeit Online. 11. Mai 2006, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 5. September 2012).
  2. Daniel Defoe: Robinson Crusoe. In: Projekt Gutenberg-DE. Kapitel 15 (alte Schreibweise im Zitat: ‚Rhede‘ ‚daß‘, URL).
  3. Jules Verne: Reise nach dem Mittelpunkt der Erde. In: Projekt Gutenberg-DE. Zweiunddreißigstes Capitel: Eine Wasserpartie (URL).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Ra, RA, Rah, Re, Reh
Anagramme: Aar, Ara