Rasenmäher

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Rasenmäher gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Rasenmäher, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Rasenmäher in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Rasenmäher wissen müssen. Die Definition des Wortes Rasenmäher wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonRasenmäher und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Rasenmäher (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Rasenmäher die Rasenmäher
Genitiv des Rasenmähers der Rasenmäher
Dativ dem Rasenmäher den Rasenmähern
Akkusativ den Rasenmäher die Rasenmäher
Ein elektrischer Rasenmäher

Worttrennung:

Ra·sen·mä·her, Plural: Ra·sen·mä·her

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Rasenmäher (Info)

Bedeutungen:

(meist motorgetriebenes) Gerät, das mit rotierenden Messern den Rasen kürzt

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Rasen und Mäher

Synonyme:

Rasenmähmaschine

Oberbegriffe:

Gartengerät

Unterbegriffe:

Aufsitzrasenmäher, Handrasenmäher, Motorrasenmäher

Beispiele:

Neben den Rasenmähern mit Motor gibt es auch solche mit einer rotierenden Messerwalze, die mechanisch in Rotation versetzt wird. Diese heißen Spindelmäher.
„Warum sie sich keinen Rasenmäher, dafür aber eine Scheibtruhe leisten konnte, erfuhr Wojciech Czaja.“
„Du bist stolz auf deinen eigenen Rasenmäher.“
„Wegen seiner maßlosen Langeweile mähte Bundschuh jedes Wochenende mit dem gemeindeeigenen Rasenmäher die Schulwiese vor dem Haus, die als Wäschetrockenplatz benutzt wurde.“

Wortbildungen:

Rasenmähermotor, Rasenmäherprinzip, Rasenmäherproblem, Rasenmäherrennen, Rasenmähroboter

Übersetzungen

Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Rasenmäher“, Seite 880.
Wikipedia-Artikel „Rasenmäher
Duden online „Rasenmäher
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Rasenmäher
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalRasenmäher
Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Rasenmäher“ auf wissen.de
The Free Dictionary „Rasenmäher
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Rasenmäher

Quellen:

  1. Nach dem Umbau war ich komplett pleite. Abgerufen am 29. März 2017.
  2. Rolf W. Brednich: www.worldwidewitz.com. Humor im Cyberspace. Herder, Freiburg/Basel/Wien 2005, ISBN 3-451-05547-3, Seite 147.
  3. Heidi Frommann: Die Tante verschmachtet im Genuß nach Begierde und zehn andere Erzählungen. Diogenes, Zürich 1981, ISBN 3-257-01616-6, Seite 216.