Reimwort

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Reimwort gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Reimwort, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Reimwort in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Reimwort wissen müssen. Die Definition des Wortes Reimwort wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonReimwort und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Reimwort (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ das Reimwort die Reimwörter
Genitiv des Reimworts
des Reimwortes
der Reimwörter
Dativ dem Reimwort
dem Reimworte
den Reimwörtern
Akkusativ das Reimwort die Reimwörter

Worttrennung:

Reim·wort, Plural: Reim·wör·ter

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Reimwort (Info)

Bedeutungen:

dasjenige Wort in einem Vers, das den Reim trägt

Herkunft:

Determinativkompositum aus Reim und dem Substantiv Wort

Beispiele:

„Fischer ging auf und ab, gab Falten lebhaften Unwillens zum besten und fing Reimwörter.“[1]
„Sie formte Wort für Wort, jede Hebung und Senkung der Silben, jedes Reimwort betonend, um jedes G und Ch bemüht, überdeutlich, als spräche sie eine fremde Sprache.“[2]
„Ein witziges Reimwort gegen Betonköpfe, vor allem, wenn sie zugleich provokant beim Namen genannt wurden, konnte wie ein Scheinwerfer die grauen Machtgespenster ins Licht zerren.“[3]

Übersetzungen

Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Reimwort
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Reimwort
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalReimwort
The Free Dictionary „Reimwort
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Reimwort
Duden online „Reimwort

Quellen:

  1. Erich Kästner: Fabian. In: Kästner für Erwachsene 3. Deutscher Bücherbund, Stuttgart/München ohne Jahr, Seite 7-201, Zitat Seite 36. Erstdruck 1931.
  2. Ulla Hahn: Das verborgene Wort. Roman. 11. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2015, ISBN 978-3-423-21055-3, Seite 235.
  3. Wolf Biermann: Warte nicht auf bessre Zeiten!. Eine Autobiographie. 2. Auflage. Propyläen, Berlin 2016, ISBN 978-3-549-07473-2, Seite 523.