Renaissancestil

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Renaissancestil gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Renaissancestil, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Renaissancestil in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Renaissancestil wissen müssen. Die Definition des Wortes Renaissancestil wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonRenaissancestil und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Renaissancestil (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Renaissancestil
Genitiv des Renaissancestils
des Renaissancestiles
Dativ dem Renaissancestil
dem Renaissancestile
Akkusativ den Renaissancestil

Worttrennung:

Re·nais·sance·stil, kein Plural

Aussprache:

IPA: ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Renaissancestil (Info), Lautsprecherbild Renaissancestil (Info)

Bedeutungen:

charakteristische Gestaltungsweise der Renaissance

Herkunft:

Determinativkompositum aus Renaissance und Stil

Oberbegriffe:

Stil

Beispiele:

„Nach einem großen Brand wurde der vordere Teil des Rathauses 1501 zerstört, schrittweise der vordere Teil des Rathauses 1501 zerstört, schrittweise wieder instand gesetzt und ab 1571 im Renaissancestil neu gestaltet.“

Übersetzungen

Wikipedia-Suchergebnisse für „Renaissancestil
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Renaissancestil
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Renaissancestil
The Free Dictionary „Renaissancestil
Duden online „Renaissancestil
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalRenaissancestil
Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Renaissancestil“ auf wissen.de
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Renaissancestil

Quellen:

  1. Ein Juwel des Mittelalters. In: postfrisch. Das Philatelie-Journal. Februar 2019, ISSN 2192-3574, Seite 6., DNB 019107048.