Sakramentshaus

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Sakramentshaus gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Sakramentshaus, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Sakramentshaus in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Sakramentshaus wissen müssen. Die Definition des Wortes Sakramentshaus wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonSakramentshaus und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Sakramentshaus (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Sakramentshaus die Sakramentshäuser
Genitiv des Sakramentshauses der Sakramentshäuser
Dativ dem Sakramentshaus
dem Sakramentshause
den Sakramentshäusern
Akkusativ das Sakramentshaus die Sakramentshäuser
Sakramentshaus in der Sint-Maartenskerk in Kortrijk

Worttrennung:

Sa·k·ra·ments·haus, Plural: Sa·k·ra·ments·häu·ser

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Sakramentshaus (Info)
Reime: -ɛnt͡shaʊ̯s

Bedeutungen:

Katholizismus: eine Kleinarchitektur innerhalb eines Kirchengebäudes; Schrank, der zur Aufbewahrung des gewandelten Hostien dient, eine Art großer Tabernakel

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Sakrament, -s und Haus

Sinnverwandte Wörter:

Tabernakel, Sakramentskapelle

Verkleinerungsformen:

Sakramentshäuschen

Beispiele:

Das Zweite Vatikanische Konzil (1962–65) ließ den Gebrauch des Sakramentshauses wieder zu.
„Seine Hauptwerke sind: das Sakramentshaus der Lorenzkirche in Nürnberg, das Sebaldusgrab, das Rathaus in Braunschweig, das Chor des Augsburger Doms, Partie aus dem Dom in Magdeburg, das Brauttor der Sebalduskirche in Nürnberg, aus dem Münster in Ulm, Ausgang zum Rathaus in Görlitz, aus dem Dom in Halberstadt und Inneres der Frauenkirche in München.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Sakramentshaus
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sakramentshaus
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSakramentshaus
Hans Koepf: Bildwörterbuch der Architektur. 2. (unveränderter Nachdruck) Auflage. Kröner, Stuttgart 1985, ISBN 3-520-19402-3 „Sakramentshaus“, Seite 322.

Quellen:

  1. Meyers Großes Konversationslexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens. Sechste, gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig/Wien 1905–1909, Stichwort „Sakramentshaus“ (Wörterbuchnetz), „Sakramentshaus“ (Zeno.org)