Schlafhaltung

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Schlafhaltung gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Schlafhaltung, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Schlafhaltung in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Schlafhaltung wissen müssen. Die Definition des Wortes Schlafhaltung wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonSchlafhaltung und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Schlafhaltung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Schlafhaltung die Schlafhaltungen
Genitiv der Schlafhaltung der Schlafhaltungen
Dativ der Schlafhaltung den Schlafhaltungen
Akkusativ die Schlafhaltung die Schlafhaltungen

Worttrennung:

Schlaf·hal·tung, Plural: Schlaf·hal·tun·gen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Schlafhaltung (Info)

Bedeutungen:

Körperhaltung, die man einnimmt, wenn man schläft

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Schlaf und Haltung

Beispiele:

„Diesmal versuchte ich erst gar nicht, ein Gespräch mit ihm anzufangen, sondern lehnte mich zurück und nahm wieder meine Schlafhaltung ein.“

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Schlafhaltung
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Schlafhaltung
Duden online „Schlafhaltung
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSchlafhaltung

Quellen:

  1. H.P. Lovecraft: Die elektrische Hinrichtungsmaschine. In: Das Gesamtwerk: Sämtliche Erzählungen und Zusammenarbeiten. Festa, Leipzig 2020, ISBN 978-3-865-52882-7, Seite 1135.