Schmuggel

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Schmuggel gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Schmuggel, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Schmuggel in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Schmuggel wissen müssen. Die Definition des Wortes Schmuggel wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonSchmuggel und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Schmuggel (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Schmuggel
Genitiv des Schmuggels
Dativ dem Schmuggel
Akkusativ den Schmuggel

Worttrennung:

Schmug·gel, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Schmuggel (Info)
Reime: -ʊɡl̩

Bedeutungen:

heimlicher Transport zollpflichtiger oder verbotener Waren beziehungsweise von nicht zum Übertritt berechtigten Personen über Grenzen

Herkunft:

smuggel (niederdeutsche Lautung), belegt seit Anfang des 19. Jahrhunderts; Duden hält das Substantiv für eine Rückbildung von dem Verb schmuggeln

Synonyme:

Konterbande, Schmuggeln

Oberbegriffe:

Transport

Unterbegriffe:

Alkoholschmuggel, Benzinschmuggel, Butterschmuggel, Drogenschmuggel, Einfuhrschmuggel, Kaffeeschmuggel, Menschenschmuggel, Ölschmuggel, Plutoniumschmuggel, Rauschgiftschmuggel, Suchtgiftschmuggel, Uranschmuggel, Waffenschmuggel, Warenschmuggel, Zigarettenschmuggel

Beispiele:

In der Nachkriegszeit war Schmuggel an vielen Grenzen üblich.
„Zu jener Zeit saß er eine dreimonatige Haftstrafe wegen Schmuggels ab - er hatte Feuersteine in den Hosentaschen nach Polen geschmuggelt.“
„Viele muslimische Händler umgehen das Monopol der Europäer, Schmuggel ist verbreitet.“
„Am besten florierten Schmuggel, Geldwäsche und internationaler Waffenhandel.“
„Wenn die stillschweigende Duldung der Zollbeamten dem Schmuggel in China rechtfertigt, dann tut sie das auch in London und möglicherweise New York.“

Wortbildungen:

Schmuggelware

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Schmuggel
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schmuggel
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSchmuggel
The Free Dictionary „Schmuggel
Duden online „Schmuggel

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer : Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „schmuggeln“.
  2. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 7. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2011, ISBN 978-3-411-05507-4, Stichwort: „Schmuggel“.
  3. Angela Bajorek: Wer fast nichts braucht, hat alles. Janosch. Die Biographie. Ullstein, Berlin 2016, ISBN 978-3-550-08125-5, Seite 19. Polnisches Original 2015.
  4. Constanze Kindel: Um Gold und den rechten Glauben. In: GeoEpoche: Afrika 1415-1960. Nummer Heft 66, 2014, Seite 42-51, Zitat Seite 47.
  5. Björn Berge: Atlas der verschwundenen Länder. Weltgeschichte in 50 Briefmarken. dtv, München 2018 (übersetzt von Günter Frauenlob, Frank Zuber), ISBN 978-3-423-28160-7, Seite 183. Norwegisches Original 2016.
  6. James Fenimore Cooper: Ned oder Ein Leben vor dem Mast. 3. Auflage. mareverlag, Hamburg 2017 (übersetzt von Alexander Pechmann), ISBN 978-3-86648-190-9, Seite 204. Englisches Original 1843.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: schmuggle