Sesselfuß

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Sesselfuß gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Sesselfuß, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Sesselfuß in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Sesselfuß wissen müssen. Die Definition des Wortes Sesselfuß wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonSesselfuß und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Sesselfuß (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ der Sesselfuß die Sesselfüße
Genitiv des Sesselfußes der Sesselfüße
Dativ dem Sesselfuß den Sesselfüßen
Akkusativ den Sesselfuß die Sesselfüße

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: Sesselfuss

Worttrennung:

Ses·sel·fuß, Plural: Ses·sel·fü·ße

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Sesselfuß (Info)

Bedeutungen:

in Österreich: Stuhlbein

Herkunft:

Determinativkompositum der Substantive Sessel und Fuß

Synonyme:

Stuhlbein

Beispiele:

„Gleiches gilt auch für die Beschwerdebehauptung eines angeblichen logischen Widerspruches des Wortlauts der inkriminierten öußerung zur Tatsache, daß der Angeklagte mit einem abgebrochenen Sesselfuß gegen Josef B vorging: Von einem Verstoß gegen Denkgesetze oder allgemeines menschliches Erfahrungsgut kann schon deswegen keine Rede sein, weil das Erstgericht keineswegs von einem Zusammenhang zwischen der verbalen Drohung und der Verwendung eines abgebrochenen Sesselfußes für einen tätlichen Angriff oder überhaupt von der (im § 107 Abs. 1 StGB nicht vorausgesetzten) Imminenz des angedrohten übels ausging (Leukauf-Steininger, StGB 2 , RN 18 zu § 74).“ (sic!)[1]
„Wenn den Ungebildeten der Zorn überwältigt, schlägt er mit der Faust oder dem ersten besten abgebrochenen Sesselfuß drein.“[2]

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sesselfuß
The Free Dictionary „Sesselfuß
Jakob Ebner: Duden Taschenbücher, Wie sagt man in Österreich? Wörterbuch des österreichischen Deutsch. 1. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Wien/Zürich 1969

Quellen:

  1. Erkenntnis des österreichischen OGH vom 10. September 1985
  2. B. Carneri: Sittlichkeit und Darwinismus. Wilhelm Braumüller, Wien 1871, Seite 148 (Zitiert nach Google Books).