Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Shanty gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Shanty, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Shanty in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Shanty wissen müssen. Die Definition des Wortes
Shanty wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Shanty und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Shan·ty, Plural 1: Shan·tys, Plural 2: Shan·ties
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Shanty (Info)
- Reime: -ɛnti
Bedeutungen:
- Lied, das ursprünglich Seeleute zur Arbeit sangen
Herkunft:
- von gleichbedeutend englisch shanty → en, das seinerseits auf französisch chanter → fr „singen“ und letztlich auf lateinisch cantāre → la „singen“ zurückgeht. Das Wort ist seit dem 19. Jahrhundert belegt.[1]
Synonyme:
- Seemannslied
Beispiele:
- „Außerdem sind noch die Shanties zu erwähnen, die von den Seeleuten zur Arbeit gesungen oder mehr geschrien werden.“[2]
- „Danach sangen sie einige Shantys und forderten schließlich auch die Sträflinge auf, ein oder zwei Lieder zum Besten zu geben.“[3]
- „Um im Rhythmus miteinander arbeiten zu können, sangen die Männer ein Shanty, das von einem legendären Kapitän namens Marchero handelte.“[4]
- „Im Handumdrehen kletterten die Matrosen die Wanten hoch und zurrten voll Eifer die Segel fest, wobei der Kapitän sie selbst mit einem Shanty anfeuerte.“[5]
Wortbildungen:
- Shantychor/Shanty-Chor/Shanty Chor
Übersetzungen
Lied, das ursprünglich Seeleute zur Arbeit sangen
- Wikipedia-Artikel „Shanty“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Shanty“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Shanty“
- Duden online „Shanty“
Quellen:
- ↑ Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: „Shanty“.
- ↑ Joachim Ringelnatz: Matrosen. Erinnerungen, ein Skizzenbuch: handelt von Wasser und blauem Tuch. In: Joachim Ringelnatz: Vermischte Schriften. Diogenes, Zürich 1994, Seite 134. ISBN 3-257-06045-9. (Der Text erschien erstmals im Jahr 1928.)
- ↑ Colleen McCullough: Insel der Verlorenen. Roman. Limes, München 2001, ISBN 3-8090-2459-7, Seite 351
- ↑ Robert Harms: Das Sklavenschiff. Eine Reise in die Welt des Sklavenhandels. C. Bertelsmann Verlag, ohne Ort 2004, ISBN 3-570-00277-2, Seite 105
- ↑ John Goldsmith: Die Rückkehr zur Schatzinsel. vgs verlagsgesellschaft, Köln 1987, ISBN 3-8025-5046-3 , Seite 58. Englisches Original „Return to Treasure Island“ 1985.