Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Spracharbeit gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Spracharbeit, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Spracharbeit in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Spracharbeit wissen müssen. Die Definition des Wortes
Spracharbeit wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Spracharbeit und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Sprach·ar·beit, Plural: Sprach·ar·bei·ten
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Spracharbeit (Info)
- Reime: -aːxʔaʁbaɪ̯t
Bedeutungen:
- Arbeit an der Sprache (wie: Herstellung wichtiger Hand- und Lehrbücher, Normierung, Sprachberatung, Standardisierung…)
- auswärtige Kulturpolitik: Aktivitäten zur Förderung der Sprachkenntnisse als Teilbereich der Kulturarbeit
Herkunft:
- Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Stamm des Wortes Sprache und Arbeit
Sinnverwandte Wörter:
- Sprachpflege
- Sprachunterricht
Gegenwörter:
- Sprachforschung
Beispiele:
- „Sprachakademien verfügen in der Regel über hohe wissenschaftliche Kompetenz und eine umfangreiche Ausstattung, die auf die Schwerpunkte ihrer Spracharbeit abgestimmt ist.“[1]
Übersetzungen
- Wikipedia-Artikel „Spracharbeit“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Spracharbeit“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Spracharbeit“
- Helmut Glück (Herausgeber): Metzler Lexikon Sprache. Dritte, neubearbeitete Auflage. Metzler, Stuttgart/ Weimar 2005, ISBN 978-3-476-02056-7 , Stichwort: „Spracharbeit“.
Quellen:
- ↑ Ludwig M. Eichinger, Peter Eisenberg, Wolfgang Klein, Angelika Storrer: Vorwort - Die deutsche Sprache ist wie sie ist. In: Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung, Union der deutschen Akademien der Wissenschaften (Herausgeber): Reichtum und Armut der deutschen Sprache. Erster Bericht zur Lage der deutschen Sprache. de Gruyter, Berlin/Boston 2013, ISBN 978-3-11-033462-3, Seite 5-13, Zitat Seite 6.